tradingkey.logo

BDI dringt auf Aufholjagd bei Raumfahrt - Starker Rückstand bei Satelliten

ReutersSep 25, 2025 9:00 AM

- Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) dringt auf eine Aufholjagd Deutschlands und Europas in der Raumfahrt. "Raumfahrt ist in einer geopolitisch unsicheren Welt weit mehr als Technologie – sie ist notwendige sicherheitsrelevante Infrastruktur. Wer keine eigenen Weltraumfähigkeiten besitzt, ist abhängig und verwundbar", betonte BDI-Präsident Peter Leibinger am Donnerstag vor dem Weltraumkongress des Verbandes in Berlin.

Laut einer vom BDI in Auftrag gegebenen Studie der Unternehmensberatung Roland Berger "Aufholjagd im All" ist der Rückstand mittlerweile sehr groß. Deutschland betreibe derzeit nur etwas mehr als 80 eigene Satelliten, die USA dagegen mehr als 10.000 und China mehr als 900. Bei beiden Ländern sei die Tendenz stark steigend. Dadurch entstünden problematische Abhängigkeiten, etwa bei der Satellitenkommunikation. Dabei seien Satelliten heute für die Volkswirtschaften, Logistik, Mobilität und die Verteidigungsfähigkeit entscheidend. Der globale Markt für weltraumgestützte Infrastruktur und Dienste wird sich laut Roland-Berger-Studie bis 2040 vervierfachen, auf ein Volumen von zwei Billionen Euro. Um den aktuellen europäischen Marktanteil von rund 17 Prozent im wachsenden Weltraum-Markt zu halten, wären bis 2040 zusätzliche Investitionen in Höhe von etwa 237 Milliarden Euro notwendig.

Der BDI fordert deshalb nicht nur, dass das Bewusstsein für die Bedeutung von Raumfahrt in Deutschland deutlich wachsen müsse. Die Industrie brauche zudem Staatsaufträge und Investitionen. Zudem wird eine engere Kooperation nationaler und europäischer Raumfahrtbehörden gefordert, um die Kräfte zu bündeln. Damit die sogenannte NewSpace-Economy, also Start-ups und Mittelständler, in dem Bereich wachsen könnten, müssten zudem bürokratische Vorgaben abgebaut werden.

Die EU plant den Aufbau eines eigenen Netzes von Kommunikationssatelliten, zusammen mit einem Konsortium mehrerer privater Firmen, darunter die Deutsche TelekomDTEGn.DE und der französische Satellitenbetreiber EutelsatETL.PA. Im Rahmen des Projekts namens Iris sollen 290 Satelliten in niedrigen und mittleren Umlaufbahnen platziert werden, um Internet- und Mobilfunkverbindungen zu ermöglichen. Allerdings wird das Satellitennetz nicht vor 2030 einsatzbereit sein.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI