Brüssel, 22. Sep (Reuters) - Im Streit um seine marktbeherrschende Stellung bei Firmensoftware macht SAPSAPG.DE der Europäischen Union (EU) Insidern zufolge Zugeständnisse. Damit wolle der Walldorfer Konzern formelle Ermittlungen und eine mögliche Strafe abwenden, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen am Montag. Details nannten sie nicht. Weder SAP noch die EU-Kommission waren zunächst für eine Stellungnahme zu erreichen.
Die Behörden beobachten Europas größtes Softwarehaus schon seit Längerem, nachdem sich SAP-Konkurrenten über gewisse Geschäftspraktiken beschwert hatten. Sie kritisieren die komplexen Gebührenstrukturen und die Bündelung verschiedener Programmpakete. Dies treibe die Kosten in die Höhe und erschwere den Wechsel zu anderen Anbietern.
Um diesen Vorwürfen nachzugehen, hatte die EU 2022 Fragebögen an zahlreiche Unternehmen verschickt. Darin ging es neben SAP auch um die Geschäftspraktiken des US-Konzerns OracleORCL.N. Die Kunden der Firmen sollten unter anderem angeben, ob es Hindernisse für den Wechsel zu anderen Anbietern gebe. Oracle war für eine Stellungnahme ebenfalls nicht zu erreichen. Bei Verstößen gegen europäische Wettbewerbsregeln drohen Strafen von bis zu zehn Prozent des jährlichen weltweiten Umsatzes.
Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK