tradingkey.logo

Texas stimmt über Wahlkreisreform ab - Kampf um Mehrheit im Repräsentantenhaus

ReutersAug 20, 2025 10:02 AM

- Der US-Bundesstaat Texas steuert am Mittwoch auf einen Höhepunkt im Streit um den Zuschnitt von Wahlkreisen zu, der die gesamten USA zu erfassen droht. Die in Texas regierenden Republikaner wollen, angestoßen von US-Präsident Donald Trump, eine Neuordnung durchsetzen, von der sie sich mehr Mandate im Repräsentantenhaus im Kongress in Washington versprechen. Die oppositionellen Demokraten haben im Gegenzug bereits angekündigt, in anderen Bundesstaaten sie begünstigende Wahlkreisreformen zu erzwingen.

Ziel der Republikaner in Texas ist es, bei den Kongresswahlen im kommenden Jahr fünf bisher von den Demokraten gehaltene Sitze zu gewinnen. Trump hatte seine Parteifreunde zu dem Schritt aufgefordert. Er pocht auf die Wahlkreisreform, um die knappe Mehrheit seiner Partei im Repräsentantenhaus zu sichern. Die Republikaner haben dort eine Mehrheit von nur drei Sitzen. Trump dürfte im Kopf haben, wie erfahrungsgemäß Zwischenwahlen in den USA verlaufen. Denn normalerweise verliert die Partei des Präsidenten dabei Sitze im Repräsentantenhaus. Zudem sind die Zustimmungswerte für Trump seit seinem Amtsantritt im Januar gesunken.

Die Demokraten und Bürgerrechtsgruppen werfen Trump Tricksereien vor und den Republikanern, mit der Neuordnung von Wahlkreisen Bundesgesetze zu verletzen. Sie warnen, dass die demokratische Teilhabe von Minderheiten geschwächt werde und haben Klagen angekündigt.

Zudem haben die Demokraten mit Gegenmaßnahmen in Bundesstaaten gedroht, in denen sie die Mehrheit stellen. So hat etwa der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, angekündigt, in seinem Bundesstaat die Wahlkreise so zuzuschneiden, dass den Republikanern fünf Sitze abgenommen werden können. Der Kampf um Wahlkreise hat auch andere Bundesstaaten erfasst. Die republikanisch regierten Staaten Ohio, Florida, Indiana und Missouri treiben einen Neuzuschnitt ihrer Wahlkreise voran oder erwägen diesen. Gleiches gilt für von Demokraten regierte Bundesstaaten wie Maryland und Illinois.

Trumps Wunsch nach einer anderen Zusammensetzung der Wahlkreise verstößt gegen die politischen Gepflogenheiten in den USA. Normalerweise findet der Neuzuschnitt von Wahlkreisen, das sogenannte Redistricting, nur alle zehn Jahre nach der Volkszählung statt. Ziel dabei ist es eigentlich, Veränderungen der Bevölkerung in den Wahlkreisen abzubilden. Eine Neuordnung mitten in einem Jahrzehnt ist historisch ungewöhnlich.

In Texas versuchten die Demokraten, eine Abstimmung über die Wahlkreisreform zu verhindern, indem sie nicht im Parlament in Austin erschienen und damit die Beschlussfähigkeit verhinderten. Die Republikaner erzwangen allerdings mit Haftbefehlen die Rückkehr der demokratischen Abgeordneten. Diese haben ihren Boykott aufgegeben und werden diesen Mittwoch aller Voraussicht nach im Kongress zur Eröffnung der Beratungen erscheinen. Offen ist, ob die Republikaner die Reform rasch durchpauken können oder die Demokraten mit Änderungsanträgen eine finale Abstimmung noch verzögern können.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI