tradingkey.logo

China nimmt Nvidia-Chip H20 wegen Sicherheitsbedenken ins Visier

ReutersJul 31, 2025 8:06 AM

- China äußert Sicherheitsbedenken gegen den für den heimischen Markt bestimmten Chip H20 des US-Konzerns NvidiaNVDA.O. Die Internet-Aufsichtsbehörde teilte am Donnerstag mit, sie sei besorgt über einen US-Vorschlag, wonach im Ausland verkaufte Hochleistungschips mit Ortungsfunktionen ausgestattet werden sollen. Nvidia sei zu einem Treffen vorgeladen worden. Dabei solle geklärt werde, ob der H20-Chip Sicherheitsrisiken durch etwaige Hintertüren berge. Man sei besorgt, dass Daten chinesischer Nutzer und deren Persönlichkeitsrechte beeinträchtigt werden könnten. Eine Stellungnahme von Nvidia dazu lag zunächst nicht vor.

Die Bedenken kommen nur wenige Wochen, nachdem die USA ein im April verhängtes Verkaufsverbot für den H20-Chip nach China wieder aufgehoben haben. Nvidia hatte diesen eigens für den chinesischen Markt entwickelt, nachdem die amerikanische Regierung Ende 2023 Ausfuhrbeschränkungen für moderne KI-Chips verhängt hatte. Der Chip ist im Vergleich zu Modellen, die im Westen erhältlich sind, leistungsreduziert. Damit soll verhindert werden, dass der Konkurrent im Wettrennen um die beste Künstliche Intelligenz weiter aufholt.

Die Nachfrage nach den Nvidia-Produkten ist groß - nicht nur von chinesischen Unternehmen, sondern auch bei Militär, staatlichen KI-Forschungsinstituten und Universitäten. Vergangene Woche bestellte der Konzern nach Recherchen der Nachrichtenagentur Reuters 300.000 H20-Chipsätze. Nvidia-Chef Jensen Huang hatte der Volksrepublik im Juli einen Besuch abgestattet, um sein Engagement für den chinesischen Markt zu unterstreichen.

Die chinesischen Behörden haben in der Vergangenheit wiederholt US-Technologieunternehmen wegen Sicherheitsrisiken kritisiert. Anfang 2023 untersagte China wichtigen Infrastrukturbetreibern den Kauf von Produkten des US-Speicherchipherstellers MicronMU.O. Nvidia sieht sich in China zudem einer kartellrechtlichen Untersuchung gegenüber. Die Marktaufseher hatten Ende vergangenen Jahres Ermittlungen wegen des Verdachts auf Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht angekündigt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI