tradingkey.logo

ZOLL-TICKER-China fordert mehr Austausch mit den USA und warnt vor Konfrontation

ReutersJul 30, 2025 3:28 PM

- Es folgen aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Zoll-Politik von US-Präsident Donald Trump:

17.17 Uhr - Chinas Außenminister Wang Yi wirbt für einen verstärkten Austausch mit den USA und warnt zugleich vor einer Konfrontation der beiden größten Volkswirtschaften der Welt. "China ist bereit, den Austausch mit den USA zu verbessern, Fehleinschätzungen zu vermeiden, Differenzen anzugehen und eine Zusammenarbeit zu prüfen", sagt Wang bei einem Treffen mit US-Managern von Firmen wie Goldman Sachs, BoeingBA.N und AppleAAPL.O in Peking. Beide Länder müssten "Unilateralismus und Schikane" ablehnen. Er ermutigt US-Unternehmen dazu, weiter auf den chinesischen Markt zu vertrauen und in die Volksrepublik zu investieren, wie das Außenministerium in einer Mitteilung bekanntgibt.

16.55 Uhr - Die kanadische Notenbank sieht ein geringeres Risiko für einen "schweren und eskalierenden weltweiten Handelskonflikt". Die US-Handelspolitik bleibe jedoch eine große Unsicherheit, teilt die Bank im Rahmen einer Zinsentscheidung mit. Die Währungshüter belassen dabei den Leitzins wie erwartet bei 2,75 Prozent. Auf einen konkreten Ausblick verzichtet die Bank of Canada und legt stattdessen verschiedene Szenarien für die künftige Entwicklung vor.

14.25 Uhr - US-Präsident Donald Trump kündigt Zölle für Importe aus Indien in Höhe von 25 Prozent ab dem 1. August an. Er wirft dem asiatischen Land mit die höchsten Zölle der Welt und schikanöse Handelshemmnisse vor. Zudem werde Indien eine nicht näher beschriebene Strafe auferlegt, erklärt Trump in seinem sozialen Netzwerk Truth Social. Grund sei, dass Indien in Russland Waffen und Öl einkaufe. "Dies geschieht zu einer Zeit, in der jeder will, dass Russland DAS TÖTEN IN DER UKRAINE BEENDET — ALL DAS IST NICHT GUT!", schreibt Trump.

14.20 Uhr - Der französische Präsident Emmanuel Macron hat das Rahmenabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA kritisiert. Es zeige, dass es der Staatengemeinschaft nicht gelungen sei, von US-Präsident Donald Trump "gefürchtet" zu werden, sagte Macron französischen Regierungskreisen zufolge vor Ministern. "Um frei zu sein, muss man gefürchtet werden. Wir wurden nicht genug gefürchtet." Das am Sonntag geschlossene Abkommen biete französischen Unternehmen zwar mehr Planungssicherheit, sei jedoch nur ein erster Schritt. Die Verhandlungen würden fortgesetzt. "Jetzt ist es wichtiger denn je, die europäische Agenda der Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit zu beschleunigen."

13.08 Uhr - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) ist nicht zufrieden mit dem Handelsdeal der EU mit den USA. Das Abkommen werde zulasten des Wirtschaftswachstums in Deutschland gehen. Deswegen müsse Deutschland handeln mit massiven Investitionen. Die EU sei in den Verhandlungen zu schwach gewesen. Europa müsse wirtschaftlich stärker werden und Handelsdeals mit anderen Wirtschaftsregionen abschließen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI