tradingkey.logo

Apple-Zulieferer Foxconn baut mit neuem Partner KI-Rechenzentren

ReutersJul 30, 2025 11:02 AM

- Der AppleAAPL.O-Zulieferer Foxconn2317.TW will zusammen mit dem Elektromotor-Spezialisten Teco1504.TW KI-Rechenzentren bauen. Die beiden taiwanischen Konzerne gaben am Mittwoch den Abschluss einer entsprechenden strategischen Partnerschaft bekannt, die eine Überkreuz-Beteiligung umfasse. Teco übernehme rund ein halbes Prozent an Foxconn, während der weltgrößte Elektronik-Auftragsfertiger mit zehn Prozent bei Teco einsteige.

Die Partner wollen den Angaben zufolge Rechenzentren in Asien, den USA und im Nahen Osten bauen. Dabei kombinieren sie die Expertise von Foxconn bei der Produktion von Servern und Kühlsystemen und die Erfahrung von Teco bei der Stromversorgung. Teco gehört zu den fünf weltgrößten Anbietern von Elektromotoren für den industriellen Einsatz und liefert seit mehr als einem Jahrzehnt Energie-Infrastruktur für Rechenzentren. Vor einigen Monaten hatte Teco diesen Geschäftsbereich mit einer Übernahme in Malaysia gestärkt. Außerdem sicherte das Unternehmen sich dort den Zuschlag für den Bau zweier Rechenzentren.

"Ein forcierter Bau von Rechenzentren wird dazu beitragen, den Markt für Server zu vergrößern", sagte Foxconn-Sprecher James Wu. Das offiziell als Hon Hai Precision Industry firmierende Unternehmen ist ein wichtiger Produzent von Hochleistungsrechnern. Durch den Siegeszug Künstlicher Intelligenz (KI) steigt der weltweite Bedarf an Rechenpower. Daher schießen Serverfarmen wie Pilze aus dem Boden. Allein in Europa sollen mehrere sogenannte KI-Gigafactories entstehen.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI