tradingkey.logo

NAHOST-TICKER-Dringlichkeitssitzung des britischen Kabinetts wegen Lage im Gazastreifen

ReutersJul 29, 2025 9:45 AM

- Es folgen Entwicklungen rund um die Konflikte im Nahen Osten. Zum Teil lassen sich Angaben nicht unabhängig überprüfen:

11.30 Uhr - Der britische Premierminister Keir Starmer will noch am Dienstag in einer Dringlichkeitssitzung seines Kabinetts über die Lage im Gazastreifen beraten. Zudem soll es um einen Friedensplan gehen, an dem Großbritannien gemeinsam mit Frankreich und Deutschland arbeitet. Starmer steht unter wachsendem Druck aus seiner Labour-Partei, einen palästinensischen Staat anzuerkennen. Außenminister David Lammy will ebenfalls Dienstag bei den Vereinten Nationen für eine Zwei-Staaten-Lösung werben.

11.21 Uhr - Die Abteilung der Vereinten Nationen für Frauenrechte (UN Women) warnt, rund eine Million Frauen und Mädchen im Gazastreifen seien von Hungersnot, Gewalt und Missbrauch bedroht. Sie stünden vor das Wahl, an Hunger zu sterben oder bei der Suche nach Lebensmitteln und Wasser getötet zu werden. Das Welternährungsprogramm der UN (WFP) erklärt, trotz der von Israel bekundeten Bereitschaft, Hilfslieferungen zuzulassen, könne nicht genügend humanitäre Hilfe geleistet werden. "Wir haben nicht die Genehmigung erhalten, die von uns beantragten Mengen zu liefern", sagt der leitende WFP-Mitarbeiter Ross Smith.

10.31 Uhr - Der israelische Außenminister Gideon Saar weist Berichte über eine Hungersnot im Gazastreifen als Lüge zurück. Er räumt ein, die Lage dort sei "hart". Bilder von hungernden Palästinensern hatten zuvor weltweit für Bestürzung gesorgt. Saar erklärt weiter, der "militärische Druck" sei wirksam, aber nicht die einzige Option. Israel sei auch bereit, auf Diplomatie zu setzen. Die von Ägypten und Katar vermittelten Gespräche über eine Waffenruhe haben bislang keine greifbaren Ergebnisse erbracht.

07.43 Uhr - Die niederländische Regierung verhängt Einreiseverbote gegen die rechtsextremen israelischen Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich. Zudem bestellt sie den israelischen Botschafter ein, um die "unerträgliche und unvertretbare" Lage in Gaza zu kritisieren. Das geht aus einem Schreiben der Regierung in Den Haag hervor. Sie wirft den Ministern vor, wiederholt zu Gewalt gegen Palästinenser aufgerufen zu haben. Sie unterstützt zudem die Empfehlung der EU, den Zugang Israels zu einem wichtigen Forschungsprogramm zu beschränken und will sich für europäische Handelssanktionen einsetzen, sollte Israel gegen Vereinbarungen zu Hilfslieferungen verstoßen.

03.59 Uhr - Die israelische Regierung und das israelische Militär weisen Vorwürfe zweier israelischer Menschenrechtsorganisationen als völlig "unbegründet" zurück. Die Organisationen B'tselem und Ärzte für die Menschenrechte Israel hatten der israelischen Regierung auf einer Pressekonferenz am Montag vorgeworfen, die palästinensische Gesellschaft im Gazastreifen "koordiniert und absichtlich" zerstören zu wollen. Das israelische Militär erklärt dazu, es halte sich an das Völkerrecht und ergreife beispiellose Maßnahmen, um Schäden für Zivilisten zu verhindern, während die radikal-islamische Hamas diese als "menschliche Schutzschilde" benutze.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI