29. Jul (Reuters) - Es folgen Entwicklungen rund um die Konflikte im Nahen Osten. Zum Teil lassen sich Angaben nicht unabhängig überprüfen:
10.31 Uhr - Der israelische Außenminister Gideon Saar weist Berichte über eine Hungersnot im Gazastreifen als Lüge zurück. Er räumt ein, die Lage dort sei "hart". Bilder von hungernden Palästinensern hatten zuvor weltweit für Bestürzung gesorgt. Saar erklärt weiter, der "militärische Druck" sei wirksam, aber nicht die einzige Option. Israel sei auch bereit, auf Diplomatie zu setzen. Die von Ägypten und Katar vermittelten Gespräche über eine Waffenruhe haben bislang keine greifbaren Ergebnisse erbracht.
07.43 Uhr - Die niederländische Regierung verhängt Einreiseverbote gegen die rechtsextremen israelischen Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich. Zudem bestellt sie den israelischen Botschafter ein, um die "unerträgliche und unvertretbare" Lage in Gaza zu kritisieren. Das geht aus einem Schreiben der Regierung in Den Haag hervor. Sie wirft den Ministern vor, wiederholt zu Gewalt gegen Palästinenser aufgerufen zu haben. Sie unterstützt zudem die Empfehlung der EU, den Zugang Israels zu einem wichtigen Forschungsprogramm zu beschränken und will sich für europäische Handelssanktionen einsetzen, sollte Israel gegen Vereinbarungen zu Hilfslieferungen verstoßen.
03.59 Uhr - Die israelische Regierung und das israelische Militär weisen Vorwürfe zweier israelischer Menschenrechtsorganisationen als völlig "unbegründet" zurück. Die Organisationen B'tselem und Ärzte für die Menschenrechte Israel hatten der israelischen Regierung auf einer Pressekonferenz am Montag vorgeworfen, die palästinensische Gesellschaft im Gazastreifen "koordiniert und absichtlich" zerstören zu wollen. Das israelische Militär erklärt dazu, es halte sich an das Völkerrecht und ergreife beispiellose Maßnahmen, um Schäden für Zivilisten zu verhindern, während die radikal-islamische Hamas diese als "menschliche Schutzschilde" benutze.