München, 15. Jul (Reuters) - Der Münchner Versicherungsriese AllianzALVG.DE beteiligt sich an der europäischen Rechenzentrums-Plattform Yondr. Über die Tochter Allianz Capital Partners (ACP) übernimmt die Allianz einen Minderheitsanteil an dem Unternehmen, das vor kurzem vom US-Digitalinvestor DigitalBridgeDBRG.N und dem kanadischen Vermögensverwalter La Caisse (vormals CDPQ) übernommen worden war. Der bisherige Eigentümer, der Investor Cathexis Holdings aus Puerto Rico, hatte den Verkaufspreis auf 5,8 Milliarden Dollar beziffert. Welchen Anteil die Allianz übernimmt, wollte eine Sprecherin am Dienstag nicht sagen. ACP investiert Geld für einen eigenen Infrastruktur-Fonds und für die Versicherten der Allianz.
Die 2018 gegründete Yondr entwickelt, besitzt und betreibt Hyperscale-Rechenzentren, die große Mengen von Daten schnell verarbeiten können, wie das für KI-Anwendungen nötig ist. Yondr betreibt eigene Rechenzentren unter anderem in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, den USA und Kanada.
"In einer zunehmend digitalen und von KI getriebenen Welt steigt die Nachfrage nach leistungsstarker, energieeffizienter Infrastruktur in beispiellosem Tempo", sagte Jörg Spanier, der sich bei Allianz Global Investors um Infrastruktur-Investments kümmert. "Mit unserer Plattform, die nun Glasfasernetze, Mobilfunkmasten und Rechenzentren umfasst, bauen wir das digitale Rückgrat der Zukunft und bieten unseren Investoren gleichzeitig attraktive Renditen."