tradingkey.logo

GfK-Eigentümer NIQ und Verlag McGraw-Hill streben an die Börse

ReutersJul 14, 2025 1:16 PM

- US-Finanzinvestoren sehen steigende Chancen auf einen Verkauf ihrer Beteiligungen über die Börse. Am Montag kündigten der Konsumforscher NIQ (früher NielsenIQ) und der Schulbuchverlag McGraw-HillMH.N ihre Rückkehr an den New Yorker Aktienmarkt an. Hinter beiden Unternehmen stehen Beteiligungsgesellschaften: NIQ gehört seit der Übernahme des Nürnberger Konkurrenten GfK den Finanzinvestoren Advent und KKRKKR.N gemeinsam. McGraw-Hill - neben Pearson und Houghton Mifflin Harcourt einer der drei großen Bildungsverlage in den USA - war 2021 für 4,5 Milliarden Dollar von ApolloAPO.N an die von Milliardär Tom Gores getragene Platinum Equity verkauft worden.

NIQ soll nach den Vorstellungen der bisherigen Eigentümer beim Börsengang mit bis zu 7,3 Milliarden Dollar bewertet werden, McGraw-Hill mit 4,2 Milliarden Dollar. Der Verlag war vor 13 Jahren vom Investor Apollo für 2,5 Milliarden Dollar von der Börse genommen worden, ein erster Anlauf zur Rückkehr war 2015 im Sande verlaufen.

NIQ Global war 2021 aus dem Marktforschungs-Riesen Nielsen Holdings herausgelöst worden, der sich seither auf Werbe- und Medien-Untersuchungen konzentriert. 2023 übernahm NielsenIQ für 2,5 Milliarden Dollar die GfK, die sechs Jahre zuvor vom Investor KKR von der Börse genommen worden war.

Angesichts hoher Zinsen, einer anhaltenden Inflation und der geopolitischen Unwägbarkeiten sitzen Finanzinvestoren seit einiger Zeit auf vielen US-Beteiligungen, die sie eigentlich an die Börse bringen wollen. Die relativ stabilen Börsen machen ihnen aber nun wieder Mut. In Deutschland waren die Börsengänge des Medizinsoftware-Anbieters Brainlab und des Kfz-Ersatzteile-Händlers Autodoc kürzlich wegen der Unsicherheit der Anleger gescheitert.

NIQ will mit dem Börsengang bis zu 1,2 Milliarden Dollar erlösen, der Großteil davon soll zur Schuldentilgung verwendet werden. Advent will einen Mehrheitsanteil behalten. Die Aktien, die federführend über die Investmentbanken JPMorgan, BofA und UBS verkauft werden sollen, kosten voraussichtlich zwischen 20 und 24 Dollar. McGraw Hill bietet seine Aktien für 19 bis 22 Dollar über die Investmentbank Goldman Sachs an und erwartet einen Erlös von bis zu 537 Millionen Dollar.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI