tradingkey.logo

ANALYSE-Der Innen-Außen-Kanzler - Merz wehrt sich gegen Roten-Teppich-Vorwurf

ReutersJul 10, 2025 1:15 PM
  • Vor allem AfD greift ihn wegen Auslandsthemen hart an
  • Merz: Trennung Innen- und Außenpolitik gibt es nicht
  • Krieg in Ukraine und Zollstreit belastet Wachstum und Etat

- von Andreas Rinke

- Friedrich Merz erlebt derzeit ein Wechselbad der Gefühle. Am Mittwoch musste er sich noch Kritik von AfD-Chefin Alice Weidel in der Debatte über den Etat des Kanzleramtes anhören: "Schön, dass Sie auf Ihrer Realitätsflucht durch die Gipfel und Hauptstädte dieser Welt noch einmal Zwischenstation in Deutschland eingelegt haben", hatte Weidel erklärt. Merz wies das zurück. Aber tatsächlich muss er seit dem Amtsantritt nicht nur wegen der üblichen Antrittsbesuche viel zwischen In- und Ausland pendeln. So stand am Donnerstag eine Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Rom auf seinem Programm. Am Freitag der Bundesrat und eine wichtige Abstimmung im Bundestag.

Nur reagiert der CDU-Vorsitzende zunehmend gereizt über das Label "Außenkanzler", das ihm Kritiker anheften wollen. "Wenn wir uns um die Ukraine kümmern, dann kümmern wir uns auch um uns", betonte er am Donnerstag in Rom. "Das ist hier keine altruistische Leistung an ein Land in Not. Sondern das ist die gemeinsame Verteidigung unserer politischen Freiheitsordnung in Europa." Der von Russland vom Zaun gebrochene Krieg beeinflusse Wachstum, die Freiheit der Märkte, die Energiesicherheit bis hin zu den "außergewöhnlichen Belastungen unserer Sozialsysteme durch Kriegsflüchtlinge", sagte Merz ungefragt. "Deswegen ist es auch wenig hilfreich, zwischen unseren äußeren Interessen und den inneren Interessen unseres Landes zu unterscheiden. Deutschlands Zukunft ist mit der Zukunft der Ukraine eben auf diese Weise sehr eng verbunden."

Auch diese Bemerkung zielt auf AfD-Chefin Weidel, die ihm vorgeworfen hatte, ein "Papierkanzler" zu sein, der im Ausland "Weltmacht" spiele, aber in Berlin vor dem Koalitionspartner SPD kusche. Merz wiederum hört dabei im Gegenteil bei jedem internationalen Treffen, wie groß die internationalen Erwartungen an Deutschland tatsächlich sind. Denn spätestens seit der Lockerung der Schuldenbremse in der EU ist Deutschland das einzige große Land, das noch über finanziellen Spielraum verfügt.

Dieselbe große Auswirkung auf Deutschland gebe es auch bei anderen Themen wie dem EU-US-Zollstreit, heißt es in der Regierung. Denn die schwarzrote Regierung könne noch so viele Reformen im Inland anpacken: Wenn US-Präsident Donald Trump hohe Einführzölle erhebe, treffe dies die deutsche Wirtschaft hart. Das zarte Pflänzchen des Aufschwungs könnte sofort wieder eingehen. Also telefoniert Merz derzeit täglich mit internationalen Staats- und Regierungschefs.

Nur: Wenn in inländischen Debatten wie um die Stromsteuer, die Richterwahl oder das Bürgergeld die Emotionen hochkochen, geht der Blick der Öffentlichkeit sofort zum Kanzler. Auch in Rom wurde er danach gefragt, ohne aber aus dem Ausland zu der Richterwahl im Bundestag am Freitag wirklich Stellung zu nehmen.

Tatsächlich zeigten die vergangenen Tage, wie stark verwoben die Themen derzeit sind in einer globalisierten Welt, aber vor allem nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Am Mittwoch saß der Kanzler erst stundenlang im Bundestag, wo er nach der Debatte am Morgen dann auch noch mittags Rede und Antwort bei der Regierungsbefragung geben musste. Am Nachmittag empfing er Nato-Generalsekretär Mark Rutte, wobei es wieder um die Ukraine, aber eben auch die Finanzierung der Bundeswehr ging. In jeder Rede holt Merz deshalb erst einmal aus, um den Zuhörern klar zu machen, wie eng alles zusammenhängt.

Das dürfte auch am Freitag der Fall sein, wenn Merz in seiner ersten Rede im Bundesrat um die Zustimmung zum sogenannten Investitions-Booster-Paket wirbt - und wieder auf die Ukraine und den Zollstreit eingehen muss.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI