tradingkey.logo

Zölle und Bolsonaro entzweien USA und Brasilien

ReutersJul 9, 2025 9:40 PM

- Die Spannungen zwischen den USA und Brasilien verschärfen sich. US-Präsident Donald Trump kündigte am Mittwoch in einem Brief an den brasilianischen Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva an, dass die USA Importe aus Brasilien ab dem 1. August mit einem Zoll von 50 Prozent belasten werden. Zudem sprach der Republikaner Trump erneut lobend über den ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro, den rechtspopulistischen Rivalen des linksgerichteten Lula. Trump hatte vor der Zoll-Mitteilung vor Reportern im Weißen Haus gesagt, Brasilien sei "überhaupt nicht gut" zu den USA gewesen. Die brasilianische Volkswirtschaft ist ein Schwergewicht in Lateinamerika.

Zuvor hatte das brasilianische Außenministerium einem Insider zufolge bereits den Geschäftsträger der US-Botschaft wegen einer Erklärung vorgeladen, in der Bolsonaro verteidigt worden war. Dieser steht in Brasilien wegen des Vorwurfs des Versuchs eines Staatsstreichs vor Gericht.

Die Zuspitzung geht auf einen Streit vom Sonntag zurück, als Trump den Gipfel der BRICS-Gruppe aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika in Rio de Janeiro kritisierte. Er bezeichnete die Gruppe als "antiamerikanisch" und drohte den Mitgliedsländern mit zusätzlichen Zöllen von zehn Prozent. Lula sagte dann am Montag zum Abschluss des Gipfels, als er von Reportern zu Trumps Zolldrohungen gefragt wurde: "Die Welt hat sich verändert. Wir wollen keinen Imperator." Die Nationen seien souverän. "Wenn er glaubt, dass er Zölle erheben kann, haben andere Länder das Recht, ebenfalls Zölle zu erheben."

Trump wiederum schrieb am Montag, Bolsonaro sei das Opfer einer "Hexenjagd". Die US-Botschaft in Brasilia gab am Mittwoch eine Erklärung an die örtliche Presse heraus, in der sie sich Trumps Äußerungen anschloss. "Die politische Verfolgung von Jair Bolsonaro, seiner Familie und seinen Anhängern ist beschämend und respektlos gegenüber den demokratischen Traditionen Brasiliens", hatte die Pressestelle der US-Botschaft in einer Erklärung auf portugiesisch geschrieben.

Bolsonaro war von 2019 bis 2022 im Amt, ehe er in einer Stichwahl knapp gegen Lula unterlag. Der Bundespolizei zufolge soll Bolsonaro versucht haben, das Militär nach seiner Wahlniederlage 2022 zu einem Putsch anzustiften. Bolsonaro soll auch für den Plan eines Staatsstreichs verantwortlich sein, mit dem Lula an der Übernahme des Amtes gehindert werden sollte.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI