tradingkey.logo

EXKLUSIV-OpenAI veröffentlicht Webbrowser als Herausforderung für Google Chrome

ReutersJul 9, 2025 5:56 PM
  • Der Webbrowser wird eine Chat-Schnittstelle enthalten und die Integration von KI-Agenten ermöglichen
  • Start verschärft OpenAIs Wettbewerb mit Google im KI-Wettlauf
  • Das neue Produkt ist Teil der umfassenderen Strategie von OpenAI, Daten über das Webverhalten der Nutzer zu erfassen

- von Kenrick Cai und Krystal Hu und Anna Tong

- OpenAI steht kurz vor der Veröffentlichung eines KI-gesteuerten Webbrowsers, der den marktbeherrschenden Google Chrome von Alphabet GOOGL.O herausfordern soll, so drei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters.

Der Browser soll in den kommenden Wochen auf den Markt kommen, sagten drei der Personen. Er soll künstliche Intelligenz nutzen, um die Art und Weise, wie Verbraucher im Internet surfen, grundlegend zu verändern. Er wird OpenAI einen direkteren Zugang zu einem Eckpfeiler von Googles Erfolg verschaffen: den Nutzerdaten.

Wenn er von den 400 Millionen wöchentlich aktiven Nutzern von ChatGPT angenommen wird , könnte OpenAIs Browser Druck auf eine Schlüsselkomponente von Googles Werbeeinnahmen ausüben. Chrome ist ein wichtiger Pfeiler von Alphabets Werbegeschäft, das fast drei Viertel seiner Einnahmen ausmacht, da Chrome Nutzerinformationen bereitstellt, die Alphabet helfen, Werbung effektiver und profitabler zu platzieren, und Google außerdem die Möglichkeit gibt, den Suchverkehr standardmäßig zu seiner eigenen Engine zu leiten.

Der Browser von OpenAI ist so konzipiert, dass einige Benutzerinteraktionen innerhalb einer ChatGPT-ähnlichen, nativen Chat-Oberfläche stattfinden, anstatt auf Websites zu klicken, so zwei der Insider.

Der Browser ist Teil einer umfassenderen Strategie von OpenAI, seine Dienste in das Privat- und Arbeitsleben der Verbraucher einzubinden, so eine der Insider.

OpenAI lehnte eine Stellungnahme ab.

Die Insider lehnten es ab, identifiziert zu werden, da sie nicht befugt sind, öffentlich über diese Angelegenheit zu sprechen.

Unter der Leitung des Unternehmers Sam Altman (link), hat OpenAI mit der Einführung seines KI-Chatbots ChatGPT Ende 2022 die Tech-Branche auf den Kopf gestellt. Nach dem anfänglichen Erfolg sieht sich OpenAI einem harten Wettbewerb mit Konkurrenten wie Google und dem Startup Anthropic ausgesetzt und ist auf der Suche nach neuen Wachstumsbereichen.

Im Mai kündigte OpenAI an, in den Hardwarebereich einzusteigen, und zahlte 6,5 Milliarden Dollar (link) für den Kauf von io, einem Startup für KI-Geräte des ehemaligen Designchefs von Apple AAPL.O, Jony Ive.

Ein Webbrowser würde es OpenAI ermöglichen, seine KI-Agentenprodukte wie Operator (link) direkt in das Browsererlebnis zu integrieren und den Browser in die Lage versetzen, Aufgaben im Namen des Benutzers auszuführen, so die Personen.

Der Zugriff des Browsers auf die Web-Aktivitäten des Nutzers würde ihn zur idealen Plattform für KI-"Agenten" machen, die in dessen Namen direkt auf den von ihm genutzten Websites Aktionen wie Buchungen oder das Ausfüllen von Formularen durchführen können.

HARTER WETTBEWERB

OpenAI hat es nicht leicht - Google Chrome, das von mehr als 3 Milliarden Menschen genutzt wird, hält laut dem Webanalyseunternehmen StatCounter derzeit mehr als zwei Drittel des weltweiten Browsermarktes. Apples AAPL.O zweitplatzierter Safari liegt mit einem Anteil von 16 Prozent weit zurück. Letzten Monat gab OpenAI bekannt, dass es 3 Millionen zahlende Geschäftskunden für ChatGPT hat.

Andere KI-Startups wie The Browser Company und Brave haben in diesem Jahr KI-gestützte Browser angekündigt, die in der Lage sind, Aktionen im Namen des Nutzers auszuführen. Perplexity, ein kapitalkräftiges Startup, das für seine Suchmaschine bekannt ist, hat am Mittwoch ebenfalls seinen KI-Browser Comet (link) vorgestellt.

Die Rolle von Chrome bei der Bereitstellung von Nutzerinformationen, die Alphabet dabei helfen, Werbung effektiver und profitabler zu gestalten, hat sich als so erfolgreich erwiesen, dass das Justizministerium seine Veräußerung gefordert hat (link), nachdem ein US-Richter im vergangenen Jahr entschieden hatte (link), dass die Google-Muttergesellschaft ein unrechtmäßiges Monopol bei der Online-Suche hält.

Der Browser von OpenAI basiert auf Chromium, Googles eigenem Open-Source-Browsercode, so zwei der Insider. Chromium ist der Quellcode für Google Chrome sowie für viele konkurrierende Browser wie Microsofts MSFT.O Edge und Opera OPRA.O.

Letztes Jahr stellte OpenAI zwei langjährige Google-Vizepräsidenten ein, die Teil des ursprünglichen Teams waren, das Google Chrome entwickelte. The Information berichtete als erstes über die Einstellungen und darüber, dass OpenAI zuvor die Entwicklung eines Browsers in Betracht gezogen hatte.

Ein leitender Angestellter von OpenAI sagte im April gegenüber (link) aus, dass das Unternehmen am Kauf von Chrome interessiert wäre, wenn es den Kartellbehörden gelänge, den Verkauf zu erzwingen.

Google hat Chrome nicht zum Verkauf angeboten. Das Unternehmen hat angekündigt, dass es gegen die Entscheidung, dass es ein Monopol hält, Berufung einlegen will.

OpenAI hat sich dazu entschlossen, einen eigenen Browser zu entwickeln und nicht nur ein "Plug-in" für den Browser eines anderen Unternehmens, um mehr Kontrolle über die Daten zu haben, die es sammeln kann, so eine Insider.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI