- von Aditya Kalra und Arpan Chaturvedi
NEU DELHI, 07. Jul (Reuters) - Die indische Niederlassung des US-Klimagiganten Carrier CARR.N ist das letzte große Unternehmen, das die Regierung von Premierminister Narendra Modi wegen der Vorschriften für Elektroschrott verklagt, die die Gebühren, die Hersteller an Recyclingunternehmen zahlen müssen, erhöht haben.
Die südkoreanischen Unternehmen Samsung Electronics 005930.KS und LG Electronics 066570.KS sowie die japanischen Unternehmen Daikin 6367.T und Voltas VOLT.NS von Tata haben ebenfalls Klagen eingereicht (link), die am Dienstag vor dem Obersten Gerichtshof in Delhi verhandelt werden sollen. Alle Unternehmen versuchen, die Aufhebung der Vorschriften zu erreichen.
Indien ist nach China und den USA der drittgrößte Erzeuger von Elektroschrott, aber nach Angaben der Regierung wurden im vergangenen Jahr nur 43 Prozent des Elektroschrotts des Landes recycelt.
Modis Regierung legte im September einen Mindestpreis fest, den die Elektronikhersteller an die Recycler zahlen müssen und der nach Ansicht der Hersteller etwa drei- bis viermal höher ist als das, was sie zuvor gezahlt haben.
In einer 380-seitigen Gerichtsakte vom 3. Juni, die nicht veröffentlicht wurde, erklärte Carrier, die Recycler seien bereit, ihre Arbeit zu den alten Preisen fortzusetzen, und die Regierung solle sich nicht in private Geschäfte zwischen Unternehmen und Recyclern einmischen.
"Die Last des Vorteils, der den Recyclern gewährt wird, wurde den Herstellern aufgebürdet, was unfair und willkürlich ist", heißt es in den Eingaben von Carrier Airconditioning & Refrigeration, die von Reuters eingesehen wurden.
In den Eingaben heißt es weiter, dass die Vorschriften für das Unternehmen eine "enorme finanzielle Belastung" darstellen.
Carrier reagierte nicht auf eine Anfrage von Reuters nach einer Stellungnahme.
Auch das indische Umweltministerium antwortete nicht auf Anfragen von Reuters. Es hatte zuvor vor Gericht argumentiert, dass die Preisvorschriften notwendig seien, um eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung zu gewährleisten, und einen "vernünftigen" Eingriff darstellten.
Die neuen Regeln schreiben eine Mindestzahlung von 22 Rupien pro Kilogramm für das Recycling von Unterhaltungselektronik vor. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Redseer sind diese Preise immer noch niedriger als in den USA, wo sie bis zu fünfmal höher sind.
Carrier meldete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 248 Millionen Dollar in Indien, den höchsten Stand seit mindestens dem Geschäftsjahr, das im März 2020 endete. Dem Bericht zufolge installierte das Unternehmen 1936 in der Stadt Jaipur die allererste Klimaanlage Indiens.