tradingkey.logo

Nike-Chef verbreitet nach Minus-Jahr Aufbruchstimmung

ReutersJun 26, 2025 9:00 PM

- Der US-Sportartikelriese NikeNKE.N will nach einem mauen Jahr die verlorenen Käufer mit einem stärkeren Fokus auf den Sport zurückgewinnen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende Mai) brach der Umsatz währungsbereinigt um neun Prozent auf 46,3 Milliarden Dollar ein, wie der AdidasADSGn.DE-Rivale aus Beaverton im US-Bundesstaat Oregon am Donnerstagabend mitteilte. Der Nettogewinn fiel um 44 Prozent auf 3,22 Milliarden Dollar. Im vierten Quartal blieben sogar nur 211 Millionen Dollar Gewinn, 86 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, weil Nike Lagerbestände - etwa bei den Modellen "Air Force 1" und "Air Jordan 1" - verramschte. Die Bruttomarge brach deshalb von März bis Mai auf 40,3 von 44,7 Prozent ein. Trotzdem stagnierten die Lagerbestände im Vorjahresvergleich bei 7,5 Milliarden Dollar.

Der Umsatzrückgang fiel im Quartal mit zwölf Prozent auf 11,1 Milliarden Dollar etwas geringer aus, als Analysten befürchtet hatten. Das ließ die Aktie im nachbörslichen Handel in New York um zwei Prozent steigen.

"Unsere finanziellen Ergebnisse sind zwar im Rahmen unserer Erwartungen, aber nicht da, wo wir sie haben wollen", sagte der im Herbst aus dem Ruhestand zurückgeholte Vorstandschef Elliott Hill. Im neuen Geschäftsjahr soll sich die neue Strategie unter dem Namen "Win Now" auszahlen. "Wir schlagen ein neues Kapitel auf", sagte Hill. Der nächste Schritt sei eine Sport-Offensive, mit der der Umsatz wieder wachsen solle. Um bei Läufern wieder zu punkten, hat Nike die Modelle "Pegasus" und "Vomero" auf den Markt gebracht.

Nike folgt damit auch in diesem Fall dem Beispiel von Adidas, wo Vorstandschef Björn Gulden die Rolle des Sports wieder in den Vordergrund rückt, anstelle vorrangig auf Lifestyle-Produkte zu setzen. Die weltweite Nummer zwei verzeichnete gegen den Trend in der Branche zuletzt zweistellige Umsatzzuwächse. Gulden hat sich erfolgreich auch um ein besseres Verhältnis zu Groß- und Einzelhändlern bemüht, statt nur auf den eigentlich lukrativeren Verkauf über das Internet und eigene Läden zu setzen. Den gleichen Kurswechsel nahm Hill bei Nike vor. Das zahlte sich im vierten Quartal aus: Während die Online-Verkäufe um 26 Prozent einbrachen, ging der Verkauf über den Großhandel nur um neun Prozent zurück.

Nike hatte die neue Strategie mit höheren Werbeausgaben und Sportmarketing begleitet und zugleich die Verwaltungskosten durch einen Personalabbau gesenkt. Finanzvorstand Matthew Friend sagte, nach dem vierten Quartal seien die größten finanziellen Belastungen durch "Win Now" verkraftet, "und wir erwarten, dass der Gegenwind ab sofort nachlässt".

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI