Berlin, 25. Jun (Reuters) - Aus Deutschland hat es nach Informationen des Forschungsministeriums gleich sechs Interessensbekundungen für den Bau großer KI-Rechenzentren im Rahmen des EU-Plans für sogenannte Gigafactories gegeben. "Aus Deutschland sind nach unserer derzeitigen Kenntnis insgesamt sechs Skizzen eingegangen, die alle substantielles Interesse an dem Aufbau einer AI Gigafactory belegen", teilte eine Sprecherin am Mittwoch auf Anfrage mit. Namen der Firmen wurden nicht genannt. Nur die bayerische Landesregierung hatte am Dienstag mitgeteilt, dass sie Interesse am Aufbau eines Rechenzentrums für Künstliche Intelligenz (KI) mit dem Namen "Blue Lion" habe. EU-weit sollen fünf AI-Gigafactories den Zuschlag erhalten. Es geht jeweils um eine Investition von drei bis fünf Milliarden Euro, für die es auch umfangreiche Förderung durch die EU geben soll.
Nun soll geprüft werden, ob Investoren und Kundennachfrage vorhanden sind. Grundsätzlich zeigten die Interessenbekundungen, dass es konkrete privatwirtschaftliche Investitionsbereitschaft zum Aufbau eines großen für KI-Modelle geeigneten überwiegend kommerziellen Rechenzentrums in Deutschland gebe, sagte die Sprecherin. Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD vereinbart, dass mindestens eine der Gigafactories nach Deutschland geholt werden soll.
Zuständig innerhalb der Bundesregierung ist das Forschungs- und Technologieministerium. Digitalminister Karsten Wildberger hatte am Dienstag aber betont, dass er Deutschland sehr gut aufgestellt sehe. Man müsse im Verlauf des Prozesses sehen, ob man die Aktivitäten der Unternehmen bündeln könne, um noch schlagkräftiger zu werden. "Aber das ist natürlich jetzt Entscheidung der Unternehmen und nicht der Politik", betonte der CDU-Politiker. Interesse hatten bisher jedenfalls die Schwarz-Gruppe, die Deutsche TelekomDTEGn.DE und IonosIOSn.DE bekundet.