tradingkey.logo

Digitalminister will engere Absprache mit Ländern bei Digitalisierung

ReutersJun 24, 2025 4:06 PM

- Digitalminister Karsten Wildberger plädiert bei der Digitalisierung der Verwaltung für engere Absprachen mit den 16 Bundesländern. Man müsse sehen, wie man viele digitalisierte Dienstleistungen schneller zu den Bürgern bringen könne, sagte Wildberger am Dienstag in Berlin. Gute Leistungen im Rahmen des sogenannten Online-Zugangsgesetzes funktionierten oft nur in einzelnen Bundesländern. Dabei geht es etwa um Ersatz für Behördengänge. "Wenn wir den Nachweis erbringen, dass es mit ein oder zweien gelingt, dann haben wir den Nachweis erbracht, dass es geht", sagte der CDU-Politiker. Er forderte eine neue Offenheit und ein Denken vom Bürger aus: "Wie wäre es, wenn wir bestimmte Dienste doch zentralisierter organisieren und eine Plattform einmal bauen? Was müssen wir an Gesetzen ändern?" Es müsse geklärt werden, was der Bund zur Verfügung stellen könne.

Wildberger will staatliche Aufgaben digitalisieren und modernisieren. Die Länder und Kommunen haben aber die Digitalisierung immer wieder unter Betonung ihrer Zuständigkeiten ausgebremst. Große Länder wie Nordrhein-Westfalen oder Bayern beharren etwa darauf, eigene Software-Lösungen in ihrer Verwaltung zu nutzen, obwohl einzelne Länder unterschiedliche Online-Anwendungen auch für andere entwickeln sollten.

Wildberger wiederholte seinen Wunsch, ein sogenanntes Wallet - eine Art digitale Brieftasche - zu entwickeln, in der die Bürger dann möglichst viele Nutzungen integrieren könnten. "Was ich fantastisch fände, wenn es um die Wallet herum gelänge, Geschäftsmodelle aufzubauen, wie zum Beispiel ein europäisches Bezahlwesen mit den ganz wichtigen Bezahldaten", sagte er. Bisher wickeln Deutsche digitale Zahlungsgeschäfte vornehmlich über US-Anbieter ab, die damit ein Milliardengeschäft machen.

Es gehe auch um einen Mentalitätswandel. "Um Risiken zu beherrschen, muss ich erstmal die Chancen ergreifen, weil ich die Technologie beherrschen muss", mahnte Wildberger. Dazu gehörten auch Glasfaseranschlüsse. In Deutschland gebe es 46 Millionen Haushalte, von denen etwa 45 Prozent einen sehr schnellen Anschluss hätten. Mit der aktuellen Ausrollgeschwindigkeit könnte es gelingen, den Anteil in drei Jahren auf 70 Prozent zu bringen. Aber nur 25 Prozent nutzten überhaupt einen Glasfaseranschluss.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI