tradingkey.logo

Insider: US-Regierung bot Le Pen Hilfe nach Gerichtsurteil an

ReutersJun 24, 2025 3:31 PM

- von Gabriel Stargardter und Elizabeth Pineau

- Die US-Regierung hat Insidern zufolge nach dem Politikverbot für die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ihrer Partei öffentliche Unterstützung angeboten. Wie die Nachrichtenagentur Reuters von zwei Personen erfuhr, lehnte der Rassemblement National (RN) das Angebot jedoch ab. Zur Begründung habe es geheißen, eine Wahlempfehlung aus Washington könne die Aussichten der Partei bei der Wahl 2027 schmälern. Zudem sei eine Unterstützung für Le Pen nicht nötig, da Parteichef Jordan Bardella gute Chancen auf einen Sieg habe, falls sie nicht antreten könne. Le Pen war im März wegen der Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt und von politischen Ämtern ausgeschlossen worden.

Den Angaben zufolge traf sich im Mai eine Delegation des US-Außenministeriums unter der Leitung von Samuel Samson mit hochrangigen RN-Vertretern in Paris. Samson ist im Ministerium für das Büro für Demokratie, Menschenrechte und Arbeit (DRL) zuständig. Bei dem Treffen sei es um Möglichkeiten gegangen, wie die Regierung von Präsident Donald Trump Le Pen öffentlich unterstützen könne, sagten die Insider. Sie selbst sei nicht anwesend gewesen. Ein hochrangiger Vertreter des US-Außenministeriums bestätigte zwar das Treffen, wies jedoch die Darstellung zurück, dass die Hilfe abgelehnt worden sei. Vielmehr hätten die RN-Vertreter argumentiert, sie müssten unabhängig ihre Interessen vertreten.

Eine Stellungnahme der RN zu den Angaben lag zunächst nicht vor. Trump selbst hatte sich nach Le Pens Verurteilung Anfang April öffentlich hinter sie gestellt. Dabei schrieb er auf seinem Kurznachrichtendienst Truth Social von einem geringfügigen Vergehen, das für ihn wie ein "Buchführungsfehler" klinge. Er bezeichnete das Gerichtsverfahren gegen die RN-Chefin als eine "Hexenjagd" und forderte "Freiheit für Marine Le Pen". Trump schrieb weiter: "Es ist alles so schlimm für Frankreich".

Das Vorgehen reiht sich in eine Serie von Unterstützungsbekundungen konservativer US-Politiker für rechte Parteien in Europa ein. Das DRL erklärte vor einigen Tagen auf dem Kurznachrichtendienst X, man habe sich unter anderem mit französischen Behörden getroffen. Hintergrund sei die Sorge, dass die Justiz in Europa gegen die Meinungsfreiheit und für Zensur eingesetzt werde. Vizepräsident JD Vance kritisierte Mitte Februar auf der Münchner Sicherheitskonferenz mutmaßliche Demokratie-Defizite und traf sich mit der AfD-Co-Chefin Alice Weidel. Im Januar hatte der TeslaTSLA.O-Chef und damalige Trump-Berater Elon Musk sich mit ihr getroffen und eine Wahlempfehlung für die AfD ausgesprochen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI