tradingkey.logo

Börsengang von Auto-Ersatzteilhändler Autodoc geplatzt

ReutersJun 24, 2025 2:50 PM

- Der Berliner Auto-Ersatzteilhändler Autodoc geht nun doch nicht an die Börse. Das Unternehmen und seine Großaktionäre, die Firmengründer und der US-Finanzinvestor ApolloAPO.N, machten am Dienstag einen Rückzieher, wie Autodoc kurz nach Ablauf der Zeichnungsfrist mitteilte. Offenbar fanden sich nicht genüged Interessenten für die Aktien. Eigentlich wollte Autodoc am Mittwoch sein Debüt an der Frankfurter Börse feiern. Die bisherigen Eigentümer wollten damit knapp 450 Millionen Euro einnehmen und hatten sich eine Bewertung von mehr als 2,2 Milliarden Euro vorgestellt. Es war bereits der zweite Anlauf nach 2021. "Ein Börsengang zu einem späteren Zeitpunkt wird weiterhin von der Gesellschaft und den Aktionären geprüft", hieß es in der Mitteilung.

Das Scheitern hatte sich abgezeichnet. Einen Tag vor dem Ende der Zeichnungsfrist hatten die begleitenden Banken den Investoren mitgeteilt, dass die Autodoc-Aktien wohl zwischen 58 und 59 Euro und damit im unteren Drittel der Spanne zugeteilt würden. Die Emission sei auf diesem Niveau "gut überzeichnet". Für einen erfolgreichen Börsengang ist aber mindestens eine zweifache Überzeichnung notwendig, um die Aktien sinnvoll zuteilen zu können.

Autodoc wäre das erste neue Unternehmen gewesen, das es in diesem Jahr in den streng regulierten Prime Standard der Deutschen Börse geschafft hätte. Bisher hatten sich nur der Elektrotechnik-Spezialist PfistererPFSE.DE und die Münchner Softwarefirma Innoscripta1INN.DE in das Freiverkehrs-Segment "Scale" gewagt, in dem die formalen Anforderungen geringer sind. Ein weiteres Unternehmen sitzt aber schon in den Startlöchern: Seit Dienstag läuft die Zeichungsfrist für die Aktien des Münchner Medizintechnik-Software-Spezialisten Brainlab, dessen Eigentümer sich eine Bewertung von 1,7 bis 2,1 Milliarden Euro vorstellen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI