tradingkey.logo

Mittelständler verärgert über Beschaffungspolitik der Bundeswehr

ReutersJun 22, 2025 2:54 PM

- Die Beschaffungspolitik der Bundeswehr vor dem Hintergrund russischer Drohungen trifft bei einem ersten Mittelständler auf Kritik. Das Unternehmen Flensburger Fahrzeugbau (FFG) beklagt in einem Brief an den Haushaltsausschuss des Bundestags ein Abrücken vom bisherigen Einschluss von Mittelständlern in Aufträge. Bislang seien Bundeswehr und Beschaffungsamt bestrebt gewesen, den Mittelstand auch bei Großaufträgen einzubinden, heißt es in dem Schreiben, das Reuters am Sonntag vorlag. Bei der Nachbeschaffung von 23 Bergepanzern, die an die Ukraine abgegeben wurde, rücke man nun davon ab. Man "begibt sich in die selbstgewählte Abhängigkeit eines Quasi-Monopolisten", heißt es mit Blick auf den Konkurrenten RheinmetallRHMG.DE. Man habe ein konkurrenzfähiges Angebot für die Bergepanzer eingereicht. Gesprächstermine mit der Bundeswehr und dem Beschaffungsamt seien aber abgesagt oder verschoben worden.

Der FFG zufolge steht das eigene Angebot in Konkurrenz zur Branchengröße Rheinmetall. Der eigene Bergpanzer "Wisent 2" sei dem Konkurrenzprodukt "Büffel" überlegen und koste mit rund elf Millionen Euro nur fast die Hälfte. Zudem könne man deutlich schneller liefern. Das Verteidigungsministerium reagierte nicht auf eine schriftliche Anfrage von Reuters.

Die Bundesregieurung plant ein neues Beschaffungs- und Beschleunigungsgesetz für die Bundeswehr, das im Juli im Kabinett beschlossen werden soll. Damit sollen auch sogenannte freihändige Vergaben ohne Ausschreibung in der EU erleichtert werden. Dies soll eine schnellere und unbürokratischere Aufrüstung der Bundeswehr möglich machen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI