tradingkey.logo

Insider: VW äußert sich erst nach Zolleinigung über Audi-Werk in USA

ReutersJun 18, 2025 2:41 PM

- VolkswagenVOWG.DE will sich nach Aussage eines Insiders nach einer Zolleinigung zwischen den USA und der Europäischen Union zu einem möglichen Audi-Werk in den USA äußern. Volkswagen biete ein Investitionspaket, das modular aufgebaut sei, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Wie groß dieses Paket am Ende ausfalle, hänge von den Bedingungen ab. Details ließ der Insider offen. VW-Chef Oliver Blume hatte zuletzt unter anderem eine Audi-Produktionsstätte in den USA ins Spiel gebracht.

Derzeit werden bei Audi verschiedene Optionen für eine mögliche Fertigung in den USA geprüft. Eines der Szenarien sei es, Fahrzeuge für den Weltmarkt in den USA zu bauen, sagte Audi-Chef Gernot Döllner am Rande einer Veranstaltung in Ingolstadt. Auch bei Volkswagen wird das auf lange Sicht als eine Option gehandelt. Döllner hatte im Frühjahr erklärt, dass noch in diesem Jahr eine Entscheidung über ein Audi-Werk fallen soll. Details zu einem möglichen Standort oder Modellen sind derzeit offen. Tendenziell dürfte es sich eher um große, margenstarke SUV-Fahrzeuge handeln.

Derzeit fertigt Volkswagen in seiner Produktionsstätte in Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee Fahrzeuge für den nordamerikanischen Markt, überwiegend für die USA. Ein Werk für die neue Elektromarke Scout entsteht derzeit in Columbia im US-Bundesstaat South Carolina. Audi verfügt bislang über keine eigene US-Fertigung, sondern ist auf Importe aus Mexiko und Europa angewiesen.

BMWBMWG.DE und MercedesMBGn.DE betreiben in den USA Fahrzeugwerke, in denen verschiedene SUV-Modelle für den Weltmarkt produziert werden. Die deutschen Autobauer setzen sich bei der US-Regierung für einen Mechanismus ein, bei dem Importe mit Exporten aus den USA verrechnet werden. Einem Insider zufolge war Blume erst in der vergangenen Woche erneut zu Gesprächen mit der US-Regierung in den USA. Die Gespräche seien konstruktiv. Die Industrie benötige schnell Klarheit, hieß es aus dem Unternehmen. Derzeit gelten für Autoimporte in die USA Einfuhrzölle von 27,5 Prozent.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI