tradingkey.logo

Deutsche Hersteller dominieren bei E-Autos - Tesla abgeschlagen

ReutersJun 17, 2025 8:48 AM

- Die deutschen Autokonzerne profitieren nach jüngsten Zulassungszahlen stark von der wachsenden Nachfrage nach Elektroautos auf ihrem Heimatmarkt. Die Marken des VolkswagenVOWG.DE-Konzerns - VW, Skoda, Audi und Seat - und die Premiumhersteller BMWBMWG.DE und Mercedes-BenzMBGn.DE belegen beim E-Autoabsatz von Januar bis Mai die ersten sechs Plätze, wie aus der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervorgeht. Mit Ausnahme von Mercedes verzeichneten sie nach den am Dienstag veröffentlichten Zahlen Wachstum, besonders stark Skoda mit einem Plus von 146 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Einmal mehr dokumentiert die Statistik die Absatzprobleme der US-Marke TeslaTSLA.O, die zum Teil am polarisierenden politischen Engagement von Firmenchef Elon Musk liegen: Der auch in Deutschland produzierende US-Hersteller verkaufte bis Ende Mai mit rund 7000 Autos knapp 58 Prozent weniger als im vergangenen Jahr. In der Rangliste sackte Tesla damit auf Platz acht ab, nachdem die Marke vor Jahresfrist noch die zweitstärkste bei E-Autos nach VW war.

Von den chinesischen Anbietern schafften BYD002594.SZ und Leapmotor9863.HK mit einigen Tausend Zulassungen starkes Wachstum auf niedrigem Niveau. Das gilt auch für FordF.N - der US-Autobauer brachte mit knapp 5400 Stück mehr als drei Mal so viele batterieelektrische Neuwagen auf die Straße wie vor Jahresfrist. Insgesamt zählte das KBA in den ersten fünf Monaten 201.563 neue E-Autos, ein Zuwachs von 43 Prozent und ein Marktanteil von 17,6 Prozent. Getrieben wird die Nachfrage durch preisgünstigere Modelle und höhere Rabatte.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI