tradingkey.logo

NAHOST-TICKER-Leichen von zwei israelischen Geiseln im Gazastreifen geborgen

ReutersJun 11, 2025 8:17 PM

- Es folgen Entwicklungen rund um den Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen und um die Auswirkungen auf die Region. Zum Teil lassen sich Angaben nicht unabhängig überprüfen:

21.59 Uhr - Die Leichen zweier israelischer Geiseln sind nach Angaben von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu im Gazastreifen vom Militär und Geheimdienst geborgen worden. Bei einem der Toten handelt es sich um Yair Yaakov. Die Identität der zweiten Geisel wird zunächst nicht veröffentlicht. Damit befinden sich noch 53 Geiseln in der Gewalt der radikal-islamischen Hamas im Gazastreifen. Wie viele von ihnen noch am leben sind, ist nicht bekannt.

19.11 Uhr - Die US-Regierung fordert Regierungen weltweit auf, einer UN-Konferenz über eine mögliche Zweistaatenlösung nächste Woche fernzubleiben. Das geht aus einer Depesche hervor, die der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt. Länder, die im Anschluss an die Konferenz "anti-israelische Maßnahmen" ergriffen, würden sich gegen die außenpolitischen Interessen der USA stellen und müssten mit diplomatischen Konsequenzen rechnen. "Die Vereinigten Staaten lehnen alle Schritte ab, die zu einer einseitigen Anerkennung eines mutmaßlichen palästinensischen Staates führen würden, da dies erhebliche rechtliche und politische Hindernisse für eine letztendliche Lösung des Konflikts mit sich bringen würde und Israel im Falle eines Krieges unter Druck setzen und damit seine Feinde unterstützen könnte", heißt es. Die Konferenz sei kontraproduktiv für die Bemühungen, den Gazakrieg zu beenden und die israelischen Geiseln freizubekommen.

15.15 Uhr - Die britische Behörde für maritime Handelsoperationen (UKMTO) gibt eine Sicherheitswarnung für die Schifffahrt im Nahen Osten heraus. Die zunehmenden Spannungen könnten zu einer weiteren militärischen Eskalation führen, die wiederum direkte Auswirkungen auf die Schifffahrt haben könnte, heißt es in einer Erklärung der Behörde. Sie rät Schiffen explizit zur Vorsicht bei der Durchfahrt durch den Persischen Golf, den Golf von Oman und die Straße von Hormus.

13.18 Uhr - Die Bundesregierung wird sich nicht den Sanktionen gegen zwei israelische Minister anschließen. Man werde Sanktionen nur im EU-Rahmen umsetzen, dafür sei Einstimmigkeit unter den EU-27 nötig, sagt ein Sprecher des Auswärtigen Amtes. Man befürworte aber EU-Sanktionen gegen Akteure der radikalen Siedlerbewegung im Westjordanland. Äußerungen, die einer Zweistaaten-Lösung zuwiderliefen, seien inakzeptabel. Großbritannien, Australien, Kanada, Neuseeland und Norwegen hatten Sanktionen gegen den israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich und Polizeiminister Itamar Ben-Gvir wegen Aufrufen zu extremistischer Gewalt und schwerwiegenden Verstößen gegen die palästinensischen Menschenrechte verhängt.

13.06 Uhr - Bundesaußenminister Johann Wadephul reist erneut in den Nahen Osten. Auftakt ist ein Besuch in Ägypten am Donnerstagabend, wie ein Sprecher des Auswärtigen Amts in Berlin mitteilt. Weitere Stationen sind im Anschluss demnach der Libanon, Jordanien und Israel, am Sonntagabend kehrt der Minister nach Deutschland zurück. Es gehe bei den Gesprächen Wadephuls um die dramatische humanitäre Lage im Gazastreifen sowie einen Plan zur Befriedung des palästinensischen Küstengebiets, sagt der Sprecher weiter. Mitte Mai hatte der Minister bereits Israel und die Palästinensische Autonomiebehörde in Ramallah im Westjordanland besucht.

11.05 Uhr - Bei neuen israelischen Angriffen im Gazastreifen sind den örtlichen Gesundheitsbehörden zufolge mindestens 35 Palästinenser getötet worden. Die meisten Opfer gab es demnach an einer Ausgabestelle für Lebensmittel der von den USA unterstützten Gaza Humanitarian Foundation (GHF) im Zentrum des Küstengebiets. Dort seien mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen und Dutzende weitere verletzt worden, die sich der Ausgabestelle genähert hätten, teilte medizinisches Klinik-Personal mit. Zehn weitere Menschen wurden den Angaben zufolge bei israelischen Angriffen in Chan Junis im südlichen Gazastreifen getötet. Das israelische Militär äußerte sich zunächst nicht dazu. Zuletzt war es wiederholt zu Toten bei Vorfällen in der Nähe von Stationen der umstrittenen Hilfsorganisation GHF gekommen. Erst am Dienstag waren nach Angaben der Gaza-Behörden 17 Menschen in der Nähe einer anderen GHF-Hilfsstation in Rafah im südlichen Gazastreifen getötet worden. Die israelische Armee hatte dazu erklärt, sie habe Warnschüsse abgegeben, um "Verdächtige" auf Abstand zu halten, die sich den Truppen genähert und eine Bedrohung dargestellt hätten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI