tradingkey.logo

Länder und Firmen fordern Stopp von US-Zöllen auf Flugzeuge und -teile

ReutersJun 11, 2025 8:35 AM

- Mehrere Länder und Airlines haben einen Stopp der US-Importzölle auf Verkehrsflugzeuge und -teile gefordert. Die vom US-Handelsministerium veröffentlichten Dokumente enthüllten gravierende Bedenken über die Folgen möglicher neuer Einfuhrgebühren, die neben der EU und Ländern wie Kanada, China, Japan, Mexiko und der Schweiz auch von Unternehmen geäußert wurden.

"Als verlässliche Handelspartner sollten die Europäische Union und die Vereinigten Staaten ihren Handel mit Flugzeugen und Flugzeugteilen stärken, anstatt ihn durch Handelsbeschränkungen zu behindern", erklärte etwa die EU. In einem Schreiben der chinesischen Regierung hieß es: "Kein Land und keine Region sollte versuchen, die Entwicklung der heimischen Flugzeugindustrie durch die Unterdrückung ausländischer Wettbewerber zu fördern."

Airlines und Flugzeugbauer betreiben derweil Lobbyarbeit bei US-Präsident Donald Trump, um die Zollfreiheit gemäß dem Zivilluftfahrtabkommen von 1979 wiederherzustellen, das der US-Industrie einen jährlichen Handelsüberschuss von 75 Milliarden Dollar beschert hat. Letzte Woche warnten Delta Air LinesDAL.N und große Handelsverbände vor den Auswirkungen der Zölle auf Ticketpreise, Flugsicherheit und Lieferketten.

Der Flugzeugbauer BoeingBA.N forderte: "Die Vereinigten Staaten sollten in jedem ausgehandelten Handelsabkommen eine zollfreie Behandlung für Verkehrsflugzeuge und deren Teile sicherstellen, ähnlich wie bei ihren Bemühungen mit Großbritannien." Robin Hayes, Chef von Airbus AmericasAIR.PA, erklärte: "Die aktuellen US-Zölle auf den Luftverkehr gefährden die inländische Produktion von Verkehrsflugzeugen." Es sei heute weder realistisch noch sinnvoll, in irgendeinem Land eine hundertprozentig inländische Lieferkette aufzubauen. Auch JetBlue AirwaysJBLU.O lehnte neue Zölle ab. "Die Handelspolitik sollte die bewährten Systeme, die unsere Flugzeuge sicher und kostengünstig fliegen lassen, stärken und nicht destabilisieren."

Anfang Mai hatte das Handelsministerium eine Untersuchung der nationalen Sicherheit nach "Section 232" zu Importen von Verkehrsflugzeugen, Triebwerken und Teilen eingeleitet, die die Grundlage für noch höhere Zölle auf solche Importe bilden könnte. Trump hat bereits Zölle von zehn Prozent auf fast alle Flugzeug- und Teileimporte erhoben.

Mexiko exportierte im Jahr 2024 Flugzeugteile im Wert von 1,45 Milliarden Dollar in die USA – ein Zehntel des Gesamtvolumens. Die EU gab an, US-Flugzeugexporte im Wert von rund zwölf Milliarden Dollar abzunehmen und gleichzeitig Flugzeuge im Wert von rund acht Milliarden Dollar in die USA einzuführen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI