Frankfurt, 06. Jun (Reuters) - Der Chef des Reisekonzerns TUITUI1n.DE sieht nach anfänglichen Startschwierigkeiten zum Jahresbeginn ein anziehendes Geschäft. "Anfang Juni haben wir in Deutschland rund 65 Prozent des Sommers verkauft, etwas mehr als letztes Jahr zu dem Termin", sagte Vorstandschef Sebastian Ebel der "Rheinischen Post" laut Vorabmeldung vom Freitag. Für Klassiker wie Spanien, Portugal und Griechenland habe das Unternehmen schon 90 Prozent seines Angebots verkauft. "Mallorca wird wieder der Renner", betonte Ebel. In einer Reihe anderer Zielregionen habe TUI dagegen mehr freie Kapazitäten.
Mit Blick auf die USA macht der TUI-Chef Veränderungen im Reiseverhalten aus. "TUI hat kein besonders großes USA-Geschäft, aber wir merken teilweise Verschiebungen", sagte Ebel. Kanada liege im Trend, ebenso die Karibik. "Und weil der Euro aufwertet, buchen immer mehr Bürger für Herbst/Winter günstiger gewordene Reisen zu diesen Zielen", erklärt der Konzernchef. In diesem Sommer merkten die Reisenden die Dollar-Abwertung noch nicht beim Buchen, weil TUI die nötigen Währungen schon im Herbst eingekauft und sich beim Kurs abgesichert habe.
Besonders rund läuft es dem TUI-Chef zufolge im Geschäft mit Kreuzfahrten. "Der Boom bei Kreuzfahrten ist stark und nachhaltig. Wir sehen ein signifikantes Wachstum", betonte der Manager. TUI steigere die Kapazitäten dieses Jahr um ein Viertel und nächstes Jahr um 45 Prozent auf dann neun Schiffe der "Mein-Schiff"-Flotte.
Angesichts des anziehenden Buchungsverhaltens der Kunden bestätigte Ebel die Jahresprognose von fünf bis zehn Prozent mehr Umsatz und sieben bis zehn Prozent mehr Betriebsgewinn.