tradingkey.logo

Auto-Ersatzteilhändler Autodoc will noch im Juni an die Börse

ReutersJun 6, 2025 7:21 AM

- Der Berliner Auto-Ersatzteilhändler Autodoc will im Juni an die Börse gehen. Die Papiere sollen am Prime Standard der Frankfurter Börse gehandelt werden, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Geplant sei eine Platzierung bestehender Aktien in Deutschland und ausgewählten anderen Ländern, über die sich die Gründer und der US-Finanzinvestor Apollo Global ManagementAPO.N von Anteilen trennen. Die Privatplatzierung und die Erstnotiz seien noch für das zweite Quartal vorgesehen, abhängig von den Marktbedingungen. Ziel sei es, einen substanziellen Streubesitz und damit eine ausreichende Liquidität der Papiere zu erreichen.

Organisiert wird der Börsengang von Citi, Barclays, der Deutschen Bank und Jefferies. Weitere Details nannte das Unternehmen nicht. Es wäre der erste Börsengang im Prime Standard in diesem Jahr.

Autodoc wurde 2008 gegründet und bezeichnet sich selbst als den führenden europäischen Onlinehändler für Auto-Ersatzteile. Das Unternehmen mit rund 5000 Beschäftigten bietet über das Internet mehr als 6,7 Millionen Teile für Hunderte Automarken an. Im ersten Quartal erwirtschaftete das Unternehmen nach eigenen Angaben Erlöse von 427,3 Millionen Euro, das ist gut ein Fünftel mehr als im Vorjahr. Der bereinigte Gewinn lag mit 33,9 Millionen um 18,9 Prozent höher als vor Jahresfrist. Autodoc profitiert vom steigenden Durchschnittsalter der Autos in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern, was die Nachfrage nach Ersatzteilen treibt.

Es ist der zweite Versuch eines Börsengangs. Ein erster Versuch 2021 war Berichten zufolge gescheitert, das Unternehmen machte sich stattdessen auf die Suche nach einem Investor. Seit 2024 hält Apollo Global Management einen Minderheitsanteil. Wie hoch die Bewertung beim nun anstehenden Börsengang ausfallen könnte, blieb zunächst offen. 2021 war von bis zu fünf Milliarden Euro die Rede. In einem Gespräch mit dem "Handelsblatt" hatte Finanzchef Lennart Schmidt das zuletzt als "ambitioniert" bezeichnet.

Gegenwärtig wagen offenbar auch größere Unternehmen den Sprung an die Börse, nachdem die starken Schwankungen an den Finanzmärkten im Frühjahr einige Emissionspläne durchkreuzt haben. Unter anderem steht Insidern zufolge die Münchner Medizinsoftwarefirma Brainlab in den Startlöchern für einen Börsengang noch vor der Sommerpause. Laut einem Bericht der "Börsen-Zeitung" wird eine Bewertung von zwei bis drei Milliarden Euro angepeilt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI