Tokio, 05. Jun (Reuters) - Zur Premiere der Spielekonsole "Switch 2" von Nintendo7974.T haben sich am Donnerstag lange Schlangen vor Elektronikläden in Japan gebildet. In Tokios Einkaufsviertel Ikebukuro versammelten sich die Gewinner einer Verkaufslotterie vor einer Filiale des Einzelhändlers Bic Camera3048.T, um ihre Geräte in Empfang zu nehmen. "Ich glaube, ich muss gleich weinen", sagte die 30-jährige Yumi Ohi der Nachrichtenagentur Reuters. Sie war bei zwei anderen Auslosungen zuvor leer ausgegangen.
"Die Nachfrage scheint enorm hoch zu sein", sagte Serkan Toto, Gründer der Beratungsfirma Kantan Games. "Es wird wohl Wochen oder Monate dauern, bis man in einen Laden gehen und einfach so eine 'Switch 2' kaufen kann." Nintendo rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem Absatz von 15 Millionen Geräten, die mit einem größeren Bildschirm und verbesserter Grafik punkten sollen. Außerdem sollen neue Videospiele-Titel wie "Mario Kart World" Kunden anlocken.
Von der Vorgänger-Version hat der japanische Konzern bislang 152 Millionen Einheiten verkauft. Angekurbelt wurde der Absatz von beliebten Spielen wie "The Legend of Zelda" oder "Animal Crossing: New Horizons". Bei dieser hohen Anzahl von Nutzern könne mit einer vergleichsweise hohen Wechselquote zum Verkaufsstart der neuen Generation gerechnet werden, sagte Analyst Piers Harding-Rolls vom Research-Haus Ampere.
An der Verkaufslotterie von Nintendo haben sich dem Unternehmen zufolge 2,2 Millionen Menschen beteiligt. Beim US-Händler TargetTGT.N war dessen Kontingent für Vorbestellungen in weniger als zwei Stunden ausgeschöpft. Auf den Internetseiten deutscher Einzelhändler waren die portablen Spielekonsolen teilweise als nicht lieferbar ausgewiesen. In den Filialen wurden vereinzelt Kontingente angezeigt.
In Erwartung eines Absatzbooms hat die Nintendo-Aktie seit Jahresbeginn knapp 30 Prozent zugelegt. Der Rivale Sony6758.T, der die "PlayStation" im Angebot hat, kommt nur auf ein Plus von gut zwölf Prozent. Der japanische Leitindex Nikkei.N225 gab im gleichen Zeitraum sogar sechs Prozent nach.
Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK