Frankfurt, 05. Jun (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE beteiligt sich am geplanten Aufbau eines europäischen Netzes von Kommunikationssatelliten. Der Bonner Konzern gab am Donnerstag unter anderem die Lieferung von IT- und Rechenzentrumsdiensten für das Projekt "Iris²" (Infrastructure for Resilience, Interconnectivity and Security by Satellite) bekannt. "Unser Kontinent braucht Konnektivität, die sowohl sicher als auch modern ist", sagte Telekom-Technologiechefin Claudia Nemat.
Im Rahmen des von der Europäischen Union (EU) angestoßenen Projekts will das Konsortium "SpaceRise" 290 Satelliten in niedrigen und mittleren Umlaufbahnen platzieren, um Internet- und Mobilfunkverbindungen zu ermöglichen. Damit will sich Europa unabhängiger von anderen Anbietern wie Starlink des Milliardärs Elon Musk machen.
Zu "SpaceRise" gehören neben der Telekom auch die Satelliten-Betreiber EutelsatETL.PA und SESSESFg.LU sowie die Bremer Weltraumfirma OHBOHBG.DE. "Iris²" entsteht in Kooperation der öffentlichen Hand mit privaten Firmen. Allerdings wird das Satellitennetz nicht vor 2030 einsatzbereit sein.
Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK