tradingkey.logo

Trump will Subventionen für Chipfirmen nachverhandeln

ReutersJun 5, 2025 8:02 AM

- US-Präsident Donald Trump will offenbar die von seinem Vorgänger Joe Biden genehmigten Staatshilfen für Chipfirmen teilweise kippen. Einige der Subventionen seien "überzogen großzügig", sagte US-Handelsminister Howard Lutnik bei einer Anhörung vor dem Haushaltsausschuss des Senats am Mittwoch (Ortszeit). Bei Nachverhandlungen habe die aktuelle Regierung bessere Konditionen herausschlagen können. "Die einzigen Deals, die nicht zustande kommen, hätten gar nicht erst abgeschlossen werden dürfen."

Biden hatte 2022 den "Chips and Science Act" unterzeichnet, der Hilfen im Volumen von knapp 53 Milliarden Dollar für die Chipindustrie zur Verfügung stellt. Das Gesetz war zuvor vom Kongress mit parteiübergreifender Mehrheit verabschiedet worden. Nutznießer der Staatshilfen waren US-Konzerne wie IntelINTC.O oder MicronMU.O, aber auch ausländische Firmen wie Samsung005930.KS oder TSMC2330.KS. Bis zur Amtsübernahme Trumps zu Jahresbeginn wurden bereits Gelder in Milliardenhöhe zugesagt, allerdings nur ein Bruchteil davon ausgezahlt. Trump hatte den Chips Act bereits vor Monaten als "schreckliche, schreckliche Sache" kritisiert.

Seine Regierung habe seither die Auflagen für die Auszahlung der Hilfen erfolgreich nachverhandelt, betonte Lutnick bei der aktuellen Anhörung. Als Beispiel nannte er TSMC. Der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger habe bei einer unveränderten Staatshilfe in Höhe von sechs Milliarden Dollar eingewilligt, seine US-Investitionen um 100 auf insgesamt 165 Milliarden Dollar aufzustocken. Bei der entsprechenden Ankündigung des taiwanischen Konzerns im März war unklar geblieben, ob die Entscheidung im direkten Zusammenhang mit Nachverhandlungen zum Chips Act stehe. TSMC wollte sich auf eine erneute Anfrage zu diesem Thema nicht äußern.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI