Berlin, 04. Jun (Reuters) - TeslaTSLA.O hat trotz einer allgemein steigenden Nachfrage nach Elektroautos im Mai seine Talfahrt in Deutschland fortgesetzt. Der US-Autobauer setzte nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes vom Mittwoch nur noch 1210 Fahrzeuge ab, das ist gut ein Drittel weniger als vor Jahresfrist. Der Elektroautoabsatz insgesamt schnellte dagegen zugleich um 44,9 Prozent nach oben. Inzwischen verfügen 18 Prozent der Neuwagen in Deutschland über einen reinen Elektroantrieb. Allerdings war die Nachfrage nach diesen Autos vor einem Jahr nach dem abrupten Aus der staatlichen Förderung massiv zurückgegangen.
Experten erwarten nun für die kommenden Monate einen neuen Schub. Die Bundesregierung will Elektromobilität zusätzlich fördern. Einem am Mittwoch verabschiedeten Gesetzentwurf zufolge sollen Unternehmen künftig diese Fahrzeuge bereits im ersten Jahr um 75 Prozent abschreiben können, zudem wird die Preisobergrenze von Dienstwagen um 25.000 Euro auf 100.000 Euro erhöht. Der Autoverband VDA erklärte dazu, das könne "wertvolle und nachhaltige Impulse für die Marktentwicklung der E-Mobilität leisten". Allerdings seien zusätzlich die im Koalitionsvertrag angekündigten Maßnahmen für Privatkunden und den Gebrauchtwagenmarkt nötig, sagte Imelda Labbe, Präsidentin des Importeurs-Verbandes VDIK. "Nur wenn Autokäufer verlässlich wissen, welche Kosten bei Kauf oder Leasing auf sie zukommen, werden sie sich für ein Elektroauto entscheiden."
Insgesamt wurden laut KBA im Mai 239.297 Autos erstmals zugelassen, das sind 1,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Aufwärts ging es unter anderem für VolkswagenVOWG.DE, BMWBMWG.DE und MercedesMBGn.DE, während Audi und OpelSTLAM.MI an Boden verloren. Für die ersten fünf Monate summieren sich die Neuzulassungen aller Hersteller auf 1,15 Millionen Autos, das sind 2,4 Prozent weniger als vor Jahresfrist. Der deutsche Automarkt bleibt damit nach Angaben des VDA weiterhin etwa ein Viertel unter dem Niveau des Jahres 2019.