04. Jun - Es folgen aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Zoll-Politik von US-Präsident Donald Trump:
03.00 Uhr - Der US-Zollsatz auf die meisten Stahl- und Aluminiumimporte wird sich am Mittwoch verdoppeln. Die entsprechende Verordnung unterzeichnete US-Präsident Donald Trump am späten Dienstagabend (Ortszeit) und setzte damit seine in der vergangenen Woche gemachte Ankündigung, die seit März geltenden Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte von 25 Prozent auf 50 Prozent zu erhöhen, um. "Wir haben mit 25 angefangen und dann, nachdem wir die Daten genauer studiert hatten, festgestellt, dass dies eine große Hilfe war, aber mehr Hilfe benötigt wird. Deshalb beginnen wir morgen mit der Erhöhung auf 50 Prozent", erläuterte der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, Kevin Hassett, den Schritt am Dienstag auf einer Konferenz der Stahlindustrie in Washington. Die Erhöhung soll um 12.01 Uhr Ortszeit (06.01 Uhr deutscher Zeit) in Kraft treten. Die Erhöhung gilt für alle Handelspartner mit Ausnahme Großbritanniens, dem einzigen Land, das bisher ein vorläufiges Handelsabkommen mit den USA geschlossen hat.
02.00 Uhr - Chinas Handelsminister hat die Welthandelsorganisation (WTO) aufgefordert, die Aufsicht über einseitige Zölle zu verstärken sowie objektive und neutrale politische Vorschläge zu unterbreiten. Auf einer WTO-Ministertagung in Frankreich bekräftigte Handelsminister Wang Wentao Chinas Haltung zur Aufrechterhaltung eines multilateralen Handelssystems und sagte, die WTO habe die Unterstützung Chinas für eine wichtigere Rolle in der globalen Wirtschaftspolitik.