tradingkey.logo

ÄNDERUNG-EXKLUSIV-Amazons In-Car-Software-Deal mit Stellantis ist geplatzt

ReutersMay 28, 2025 5:34 PM
  • Die SmartCockpit-Partnerschaft von Amazon und Stellantis wird beendet, sagen die Unternehmen
  • Das Projekt ist das jüngste Softwareprojekt, das bei einem Detroiter Automobilhersteller ins Stocken geraten ist
  • Die Unternehmen planten, das Auto durch Technologie zu einer Erweiterung des Zuhauses zu machen

- von Nora Eckert und Greg Bensinger

- Amazons Deal mit Stellantis zur Entwicklung von Software für das Auto, von der sich die Unternehmen erhofften, das Fahrerlebnis zu verändern und gleichzeitig ihre Referenzen im Bereich der Fahrzeugtechnologie zu stärken, ist "gescheitert", bestätigten die Unternehmen auf eine Anfrage von Reuters.

Das Stellantis STLAM.MI SmartCockpit-Projekt, das auf Amazons In-Car-Technologie beruhen würde, ist das jüngste Beispiel dafür, dass traditionelle Autohersteller darum kämpfen, mit Silicon Valley zusammenzuarbeiten, um anspruchsvollere Fahrzeugsoftware einzuführen.

"Stellantis bleibt ein wertvoller Partner für Amazon AMZN.O, und die Unternehmen arbeiten weiterhin bei einer Reihe von Initiativen zusammen", erklärten die Unternehmen in einer Erklärung und fügten hinzu, dass die Entscheidung, die gemeinsame Arbeit an SmartCockpit zu beenden, auf Gegenseitigkeit beruht.

Das Projekt zwischen dem Tech-Giganten aus Seattle und dem Hersteller von Jeeps, Peugeots und Alfa Romeos wurde von den CEOs beider Unternehmen begrüßt, als es 2022 angekündigt wurde (link). Die beiden planten, Funktionen zu entwickeln, mit denen sich die Autos wie eine Erweiterung des eigenen Zuhauses anfühlen würden, indem sie den Fahrer erkennen und Einstellungen wie Thermostat, Navigation und sogar Hausautomatisierung, wie das Einschalten der Beleuchtung, personalisieren.

Stellantis hatte gehofft, dass Amazons Softwareexpertise dem globalen Autohersteller im Rennen gegen Unternehmen wie Tesla und BYD aus China helfen würde. Und für Amazon sollte es als Prototyp für eine breitere Einführung bei mehr Autoherstellern dienen.

In einer Pressemitteilung vom Januar 2022 sagte der damalige CEO von Stellantis, Carlos Tavares, er hoffe, dass die Partnerschaft dazu beitragen werde, die Fahrzeuge "zum begehrtesten und fesselndsten Ort zu machen, an dem man sich aufhält, auch wenn man nicht fährt"

Tavares verließ den Automobilhersteller im vergangenen Jahr abrupt (link), und das Unternehmen ernannte am Mittwoch seinen Nordamerika-Chef Antonio Filosa zum neuen Vorstandsvorsitzenden (link). Stellantis hat versucht, seinen Aktienkurs, der im Jahr 2024 um etwa 40 Prozent gefallen war, in Anbetracht enttäuschender Verkaufszahlen, insbesondere in Nordamerika, wieder zu beleben.

Die Automobilsoftware hat sich als einer der wichtigsten und schwierigsten Bereiche herausgestellt, den die alten Autohersteller in Angriff nehmen müssen. Vieles, was moderne Autos heute tun, wird von Codes diktiert, einschließlich des Gefühls der Bremsen, des Infotainmentsystems und fortschrittlicher Fahrassistenzfunktionen wie der automatischen Lenkung - für die die Autohersteller Abonnementgebühren erheben können, wodurch sich erhebliche Einnahmequellen erschließen. Ford hat vor kurzem seine elektrische Architektur der nächsten Generation (link) wegen der hohen Kosten für diese Technologie aufgegeben.

Reuters konnte keinen eindeutigen Grund für die Beendigung der SmartCockpit-Partnerschaft ermitteln. Die Unternehmen erklärten, dass die Verlagerung "es jedem Team ermöglicht, sich auf Lösungen zu konzentrieren, die unseren gemeinsamen Kunden einen Mehrwert bieten und besser mit unseren sich entwickelnden Strategien übereinstimmen."

Relative Newcomer wie Elon Musks Tesla haben Elektro- und Softwaresysteme entwickelt, mit denen neue Funktionen oder Fehlerbehebungen schnell und zu geringeren Kosten für die Kunden bereitgestellt werden können. Traditionelle Automobilhersteller wie Volkswagen und General Motors haben Schwierigkeiten, diese Systeme selbst zu beherrschen, und werben Talente aus dem Silicon Valley ab oder gehen Partnerschaften ein, um diesen Trend umzukehren.

Im Gegensatz zu Tesla, dessen kleinere Fahrzeugpalette nur eine geringe Komplexität aufweist, verwaltet Stellantis Dutzende von Modellen von 14 Marken und ein Gewirr globaler Zulieferer, was die Implementierung neuer Software noch schwieriger macht.

Das SmartCockpit sollte ursprünglich Ende 2024 bis Anfang 2025 in die Fahrzeuge eingebaut werden. Es war Teil der so genannten ABC-Plattform von Stellantis, die die elektrische Architektur STLA Brain und das Fahrerassistenzsystem Autodrive umfasste.

Im Rahmen der Vereinbarung würde Stellantis Amazon für den Zugriff auf die Software in jedem Fahrzeug sowie für andere Wartungsgebühren bezahlen. Wie vorgesehen, würde Amazon Stellantis Anreizgebühren für Dinge wie Fahrer zahlen, die sich für seinen Musikabonnementdienst über die Fahrzeuge anmelden, sagten zwei Insider.

Der Autohersteller hat sich auch mit Amazon zusammengetan, um das Cloud-Geschäft des Technologieunternehmens, Amazon Web Services genannt, für die Speicherung und Aktualisierung von Daten in seiner komplexen Produktpalette zu nutzen. Stellantis wird sich weiterhin auf AWS verlassen, so die Unternehmen, und Alexa wird auch weiterhin in einigen Stellantis-Fahrzeugen verfügbar sein.

Stellantis könnte die Arbeit am SmartCockpit mit einem anderen Betriebssystem als Basis fortsetzen, wie z. B. Googles Android-Plattform, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen. Amazon hofft, dass die Arbeit des Teams, die intern Digital Cabin oder "Project Quattro" genannt wird, mit Googles Automotive Services, dem Standard-Betriebssystem auf Android-Basis, das von vielen Automobilherstellern verwendet wird, konkurrieren kann, so eine der Insider.

Die meisten Mitarbeiter von Amazons Digital Cabin wurden versetzt oder haben das Unternehmen verlassen, sagte eine der Personen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI