tradingkey.logo

DIW-Studie: Internationale Steuerhinterziehung wird mittlerweile besser bekämpft

ReutersMay 28, 2025 4:00 AM

- Der Kampf gegen Steuerhinterziehung macht langsam Fortschritte. "Der Common Reporting Standard (CRS) zum automatischen Informationsaustausch über Auslandsvermögen hat zu einem Durchbruch bei der Bekämpfung internationaler Steuerhinterziehung geführt", heißt es in einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), die der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch vorlag. Probleme gebe es vor allem noch bei der Ermittlung der Eigentümer hinter komplizierten Firmenkonstruktionen.

Das DIW hat für die Studie erstmals CRS-Daten ausgewertet - zu Auslandskonten, die seit 2017 an Steuerbehörden gemeldet wurden. Dabei konnten Daten aus 16 Ländern unter die Lupe genommen werden, dazu gehören unter anderem Brasilien, Deutschland, Japan, Kanada, Norwegen, Polen, Schweden, Spanien, Südafrika, Tschechien, Ungarn und das Vereinigte Königreich. Auf diese entfallen Auslandsguthaben von rund 3,5 Billionen Dollar.

Insgesamt beteiligten sich mehr als 100 Staaten an dem neuen System. Dieses verpflichtet Banken und Steuerverwaltungen seit 2017, Informationen über Auslandsvermögen automatisch miteinander zu teilen, also Kontostände und Kapitalerträge. Die Zahl der Meldungen habe stetig zugenommen, sagte DIW-Studienautorin Sarah Godar. Insgesamt funktioniere die Bekämpfung der Steuerhinterziehung jetzt besser. "Gleichzeitig mangelt es aber noch an Transparenz vonseiten der CRS-Länder, um die bestehenden Lücken beim Informationsaustausch besser einschätzen zu können."

Das durchschnittlich gemeldete Kontoguthaben liegt laut DIW bei 70.000 Dollar. Um ein Vielfaches höhere Werte gibt es in Finanzzentren wie der Schweiz oder Luxemburg. Dort seien auch über Firmenkonstrukte gehaltene Konten besonders häufig zu finden. Während die Steuerbehörden 86 bis 92 Prozent der Auslandskonten inländischen Steuerpflichtigen zuordnen könnten, sei die Trefferquote bei Firmen deutlich geringer. Hier brauche es mehr Transparenz. CRS wurde eingeführt, um die tatsächlichen Eigentümer hinter Briefkastenfirmen aufzudecken. Die Steuerbehörden seien auf politische Unterstützung ihrer Arbeit angewiesen, so Godar.

Die Expertin kritisierte, dass viele der mehr als 100 beteiligten Länder zögerlich seien, Statistiken zu veröffentlichen. "Viele begründen das damit, dass die internationalen Abkommen ihnen nicht erlauben, die Daten für etwas anderes als für die Steuerfahndung zu verwenden. Das ist eine fragwürdige Interpretation." Bei Statistiken könne man sich eigentlich nicht auf das Steuergeheimnis berufen, das bei Individualdaten natürlich gelte. Firmenkonten machten zwar insgesamt weniger als fünf Prozent aus, hier lägen aber viel höhere Guthaben, weswegen etwa 50 Prozent der Vermögen Firmen zuzuordnen seien.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI