Investing.com - Die Social-Media-Plattform X von Elon Musk war am Samstag von einer weitreichenden Störung betroffen. Nach Angaben von Downdetector, einem Portal zur Überwachung von Online-Diensten, gingen am Vormittag über 25.800 Fehlermeldungen ein. Der Höhepunkt wurde gegen 14:51 Uhr mitteleuropäischer Zeit erreicht.
Betroffen waren demnach Nutzer in den USA, aber auch in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Kanada, Spanien und Australien. Bis zum Nachmittag war die Störung größtenteils behoben. Eine offizielle Erklärung zur Ursache blieb zunächst aus.
Musk äußerte sich während des Ausfalls auf seiner Plattform. „Zurück zu 24/7-Arbeit und Schlafen in Konferenz-, Server- oder Fabrikräumen“, schrieb der Unternehmer. Er müsse sich stark auf X, sein KI-Unternehmen xAI sowie den bevorstehenden Starship-Start konzentrieren, „da wir kritische Technologien ausrollen“.
Parallel kündigte Musk an, sein Engagement in der US-Regierung deutlich zurückzufahren. Er werde seine Zeit für das sogenannte Department for Government Efficiency (DOGE) ab dem kommenden Monat „signifikant“ reduzieren, wie er mitteilte. Die Entscheidung fällt in eine Phase schwächerer Geschäftszahlen bei Tesla (NASDAQ:TSLA): Der Autobauer hatte zu Jahresbeginn einen deutlichen Rückgang bei Umsatz und Gewinn verzeichnet.
Musk steht seit der Gründung des Gremiums im Vorjahr an dessen Spitze. Ziel der Initiative ist es, Staatsausgaben zu senken und Verwaltungsprozesse zu straffen. Kritiker werfen dem Unternehmer jedoch vor, sich zu sehr in politische Debatten einzumischen und dadurch die operative Führung seiner Firmen zu vernachlässigen.
Die zunehmende politische Sichtbarkeit Musks hat auch international Widerstand ausgelöst. In mehreren Ländern kam es zu Protesten und Boykottaufrufen gegen Tesla, unter anderem wegen möglicher Interessenkonflikte zwischen seinen geschäftlichen Aktivitäten und seinem Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse.