
Investing.com - Der CEO von OpenAI, Sam Altman, hat seinen Mitarbeitern mitgeteilt, dass er die Einführung eines geplanten KI-Geräts frühestens für Ende 2026 anpeilt. Das berichtete das Wall Street Journal gestern.
Altman erklärte dem Team, dass er einen Absatz von 100 Millionen Geräten anstrebt. Ziel sei es, eine völlig neue Geräteklasse zu schaffen – eine, die so allgegenwärtig werden soll wie das Smartphone, heißt es laut WSJ unter Berufung auf eine Aufzeichnung eines internen Treffens mit Mitarbeitern.
Seine Aussagen kommen kurz nachdem OpenAI Anfang der Woche ein Unternehmen übernommen hat, das vom ehemaligen Apple (NASDAQ:AAPL) Designer Jony Ive geführt wird – für rund 6,5 Milliarden Dollar. Altman sagte, dieser Deal habe das Potenzial, den Wert von OpenAI um 1 Billion Dollar zu steigern.
Laut Medienberichten wollen Altman und Ive ein drittes zentrales Alltagsgerät schaffen – neben Smartphone und PC. Das geplante KI-Gerät soll dabei ohne Bildschirm auskommen, kein Telefon sein und auch kein Wearable. Stattdessen soll es, so die Vision, einfach in der Tasche oder auf dem Schreibtisch liegen und die Umgebung sowie das Leben der Nutzer ganzheitlich erfassen können.
Bislang haben KI-Geräte allerdings einen schweren Stand – vor allem, wenn sie direkt mit Smartphones konkurrieren, die von Tech-Giganten mit deutlich mehr Ressourcen vertrieben werden. Die Geräte von Humane, einem Start-up, in das Altman selbst investiert hatte, sowie von Rabbit Inc. blieben bisher deutlich hinter den Erwartungen zurück – nicht zuletzt wegen technischer Einschränkungen bei Hardware und Software.
Auch OpenAI gibt aktuell viel Geld aus und rechnet laut früheren Berichten nicht damit, vor 2029 profitabel zu werden.
Trotzdem könnte die Entwicklung eines eigenen Geräts für OpenAI ein notwendiger Schritt sein – denn nur so lässt sich der direkte Zugang zu Verbrauchern schaffen. Bislang laufen die Softwarelösungen des Unternehmens hauptsächlich über Smartphones oder Webbrowser. Die Übernahme des Unternehmens von Ive ist genau auf diese Herausforderung ausgerichtet.