Investing.com - Die Aktien des chinesischen Elektroautoherstellers BYD (HK:1211) sind am Mittwoch in Hongkong auf ein neues Rekordhoch gestiegen. In der Spitze legten die Titel um 4 Prozent auf 464,20 Hongkong-Dollar zu, zuletzt notierten sie noch 2,8 Prozent fester bei 457,20 Dollar. Damit zählten sie zu den größten Gewinnern im Hang Seng Index Hang Seng, der insgesamt um 0,5 Prozent zulegte.
Angetrieben wurden die Papiere von einer neuen Studie der US-Bank Citi, die das Kursziel für BYD von 688 auf 727 Hongkong-Dollar anhob. Die Kaufempfehlung wurde bestätigt.
Citi verwies auf die Exportdaten chinesischer Pkw im April. Demnach sei BYD im laufenden Jahr besser aufgestellt als viele Wettbewerber. Der Marktanteil des Konzerns bei Exporten habe sich in den ersten vier Monaten 2025 deutlich erhöht – auf 38 Prozent nach 23 Prozent im Vorjahreszeitraum, so die Analysten.
Zudem wachse das Geschäft mit Plug-in-Hybriden im Ausland deutlich stärker, als es am Markt bislang eingepreist sei. Die Bank sieht darin einen Vorteil gegenüber anderen Herstellern.
BYD hatte in der Vergangenheit angekündigt, bis 2030 rund die Hälfte seiner Fahrzeuge außerhalb Chinas verkaufen zu wollen. In den vergangenen Jahren hat der Konzern unter anderem in Indien, Südostasien und Teilen Europas expandiert.
Im Wettbewerb mit Tesla (NASDAQ:TSLA) liegt BYD – unter Einbeziehung der Hybridmodelle – beim Absatz in China inzwischen vorn.
Der US-Markt spielt für das Unternehmen aktuell keine Rolle. BYD ist dort nicht aktiv und wäre damit auch nicht direkt von den jüngst erhöhten US-Strafzöllen betroffen.