Investing.com - Wells Fargo (NYSE:WFC) hat die Aktien von SAP (ETR:SAPG) neu in die Coverage aufgenommen – mit einem Kursziel von 345 Euro und einer Einstufung auf „Overweight“. Der Softwarekonzern biete eine seltene Kombination aus defensiver Stärke und strukturellem Wachstum, heißt es in der Studie der US-Bank.
Im Mittelpunkt der Analyse steht die laufende Transformation des Konzerns: SAP habe sich in den vergangenen Jahren spürbar vom klassischen Anbieter lokal installierter Software hin zu einem cloudfokussierten Unternehmen gewandelt. Die Analysten sprechen von einer „Cloud-Migrationsdynamik“, die nicht nur das Wachstum beschleunige, sondern mittelfristig auch die operative Marge in Richtung Branchenniveau heben könne.
Ein Großteil des erwarteten Zuwachses soll dabei nicht aus Neukundengeschäft kommen: Über 80 Prozent der zusätzlichen Cloud-Umsätze zwischen 2025 und 2027 dürften laut Schätzungen von Wells Fargo durch bestehende Kunden generiert werden, die in die Cloud wechseln. Damit sei das Wachstum weniger abhängig von der Neukundengewinnung – ein Argument für Stabilität in unsicheren Zeiten.
Zudem verfüge SAP in produktorientierten Industrien wie Fertigung und Logistik weiterhin über eine starke Marktstellung. Mehr als 20 Prozent Marktanteil im globalen ERP-Geschäft unterstreichen laut Wells Fargo die robuste Position des Konzerns.
„Unser Austausch mit Kunden und Partnern zeigt: Trotz eines späten Einstiegs hat SAP bei der Cloud-Nutzung stark aufgeholt und ist heute wettbewerbsfähig aufgestellt“, so das Fazit der Analysten um Michael Turrin.
Das Unternehmen profitiere zudem von einer zunehmenden Automatisierung im Vertrieb sowie dem Ausbau von Partnernetzwerken. Diese Entwicklung untermauere laut der Analyse die Annahme, dass SAP bis 2027 operative Margen von über 30 Prozent sowie Free-Cashflow-Margen von 25 Prozent erreichen kann.
Das Kursziel von 345 Euro leitet sich aus einem Bewertungsmultiplikator von 38 auf Basis des Verhältnisses von Unternehmenswert zu künftigem Free Cashflow (EV/FCF) ab – ein Wert, der sich an vergleichbaren Softwarekonzernen orientiert. Aktuell liegt das Multiple laut Wells Fargo bei rund 35.
SAP sei damit ein „defensives Basisinvestment mit selektiven, einzigartigen Wachstumsmerkmalen“ – ein Profil, das nach Einschätzung der Bank in einem von Unsicherheit geprägten Marktumfeld besonders attraktiv sei.
Eine vertiefte Einschätzung liefert unsere hauseigene KI WarrenAI, die auf Basis von Fundamentaldaten, Analystenschätzungen und Marktstimmung ein umfassendes Bull- und Bear-Case-Szenario für SAP erstellt hat.
Hier geht’s zur vollständigen SAP-Analyse von WarrenAI
Wer regelmäßig solche tiefgehenden Bewertungen nutzen möchte, findet alle Funktionen und Prognose-Modelle exklusiv bei InvestingPro – dem Premium-Tool für informierte Investmententscheidungen. Jetzt InvestingPro entdecken und besser investieren.