tradingkey.logo

EU und Großbritannien verhängen weitere Sanktionen gegen Russland

ReutersMay 20, 2025 11:16 AM

- Die Europäische Union und Großbritannien haben am Dienstag neue Sanktionen gegen Russland wegen des Ukraine-Kriegs beschlossen. Die EU-Strafmaßnahmen richten sich gegen die sogenannte russischen "Schattenflotte" von Öltankern, die vor allem in der Ostsee unterwegs sind. Zudem geahndet werden sollen Menschenrechtsverletzungen und hybride Bedrohungen, wie die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas bei Beratungen der Außenminister in Brüssel mitteilte.

"Die EU hat ihr 17. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet, das sich gegen fast 200 Schiffe der Schattenflotte richtet", schrieb Kallas in einem Beitrag auf X. "Weitere Sanktionen gegen Russland sind in Arbeit. Je länger Russland Krieg führt, desto härter wird unsere Antwort." Die britische Regierung verkündete 100 zusätzliche Sanktionen gegen Russlands Militär-, Energie- und Finanzsektor. Die neuen Maßnahmen zielten auf die Lieferketten russischer Waffensysteme wie Iskander-Raketen, vom Kreml finanzierte Informationseinsätze sowie Finanzinstitute, die Russland bei der Umgehung von Sanktionen helfen. Auch Schiffe der sogenannten Schattenflotte russischer Öltanker seien betroffen.

Der britische Außenminister David Lammy verknüpfte die Bekanntgabe der Sanktionen mit der Aufforderung an Russlands Präsident Wladimir Putin, sofort einer vollständigen, bedingungslosen Waffenruhe zuzustimmen, "damit Gespräche über einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden können". Eine Verzögerung der Friedensbemühungen werde nur Großbritanniens Entschlossenheit verdoppeln, der Ukraine zu helfen und durch Sanktionen "Putins Kriegsmaschinerie einzuschränken".

Die EU will zudem bei einem Treffen der G7-Finanzminister in Kanada diese Woche auf eine Senkung der Preisobergrenze für russisches Öl drängen. Dieser Schritt zielt darauf ab, den Druck auf Russlands wichtigste Einnahmequellen zur Finanzierung des Ukraine-Kriegs zu verstärken. Russland versucht, mit seiner Schattenflotte die von den G7-Staaten verhängte Preisobergrenze von 60 Dollar pro Barrel für russisches Rohöl zu umgehen. Öl- und Gasexporte gehören zu den Haupteinnahmequellen Russlands.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI