Investing.com – Die US-Märkte hatten zum Handelsstart am Montag mit der Abstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody´s zu kämpfen. Doch die Anleger ließen sich davon nicht ins Bockshorn jagen. Der Leitindex Dow Jones drehte im Handelsverlauf ins Plus und schloss 0,32 % höher mit 42.792,07 Punkten. Der marktbreite S&P 500 verabschiedete sich 0,09 % fester mit 5.963,60 Punkten. Für den Nasdaq 100 ging es letztlich um ebenfalls 0,09 % auf 21.447,05 Punkte hoch. In der vergangenen Woche hatte vor allem die Tech-Börse Nasdaq deutlich zugelegt.
Es gab jedoch eine Aktie, die nicht nur die Indizes, sondern auch ihre direkten Mitstreiter in den Schatten stellte und sich auf Platz 1 des S&P 500 positionierte. Für diesen Gesundheitsspezialisten ging es um +8,21 % nach oben. Zuletzt war diese Aktie enorm unter Druck geraten, denn die Quartalszahlen zeigten, dass die Ergebnisse hinter den Prognosen zurückblieben und dann kamen auch noch Gerüchte über einen Betrugsskandal auf.
Am 11. April notierten die Papiere noch bei 606,36 Dollar, erreichten aber am 15. Mai ihr Tief bei 248,88 Dollar. Ausgehend von diesem Tief ist das Papier bis zum gestrigen Schlusskurs von 315,89 Dollar um 26,92 % gestiegen. Die Aktie, um die es geht, ist Unitedhealth Group (NYSE:UNH). Die Aktie, die seit dem 1. Mai Bestandteil der ProPicks-Strategie Value Vault ist und einer der wenigen Ausreißer, die im Mai eine negative Rendite aufweisen.
Value Vault Neuzugänge 1. Mai
Mitglieder von InvestingPro hatten diese Aktien frühzeitig auf dem Radar – und konnten in kürzester Zeit mit satten Gewinnen belohnt werden.
Wer glaubt, dass dies Einzelfälle sind, der irrt. Auch andere Aktien, die von der ProPicks-KI ausgewählt wurden, entwickelten starke Impulse:
Tech Stars Neuzugänge 1. Mai
Und das sind keine Zufallstreffer, wie gerne behauptet wird – sondern das Ergebnis einer datengetriebenen Auswahl auf Basis von mehr als 25 Jahren Börsengeschichte.
Die ProPicks KI wurde entwickelt, um Chancen frühzeitig zu identifizieren: Aktien mit starken Fundamentaldaten, die vom Markt noch nicht ausreichend wahrgenommen werden. Anstatt auf Schlagzeilen oder Hypes zu reagieren, analysiert unser Modell tiefgreifende Finanzkennzahlen – neutral, objektiv und tagesaktuell.
Für dich bedeutet das: Du siehst potenzielle Outperformer, bevor sie teuer werden.
Hier ein kleiner Überblick über die 2025-Performance der Strategien:
Die Zahlen sprechen eine unmissverständliche Sprache: Die ProPicks-Strategien machen, was sie sollen – sie schlagen den Markt und das ist das Einzige, was beim Investieren wirklich wichtig ist.
Wenn du bereits Pro-Mitglied bist, sind deine aktualisierten Picks für Mai jetzt live – du findest sie direkt in deinem InvestingPro-Dashboard.
Noch kein Zugang? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um dir die volle Power der ProPicks-KI zu sichern und zu sehen, welche Aktien die KI für Mai auf dem Schirm hat.
Kein Zauber. Kein Bluff. Nur gute Daten, richtig gelesen.
Die ProPicks-KI nutzt ein fundamentales Bewertungsmodell, das auf über zwei Jahrzehnten Marktdaten basiert. Dabei werden Tausende Aktien weltweit mit über 50 Kennzahlen verglichen – von Bewertung und Rentabilität bis hin zu Liquidität, Wachstum, Qualität und Momentum. Durch diese Analyse entdeckt ProPicks regelmäßig Aktien, die Analysten und Anleger oft (noch) übersehen.
Das Ergebnis: Weniger Risiko, bessere Trefferquote, keine Panikkäufe.
Ein Beispiel? Unsere Strategie „Tech Titans“ hätte aus einem Startkapital von 100.000 Euro inzwischen sagenhafte 2.168.600 Euro gemacht – laut Backtest.
ProPicks liefert keine Glückstreffer – sondern Rendite mit eiskaltem Kalkül. Jetzt ist deine Chance. Sei auch du im Juni dabei – bevor es wieder zu spät.
Hier klicken, ProPicks freischalten und vom nächsten Volltreffer profitieren.