tradingkey.logo

Moody’s entzieht den USA das Spitzenrating – Sorge um Schuldenentwicklung wächst

Investing.comMay 16, 2025 9:24 PM

Investing.com - Die Ratingagentur Moody’s hat der Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten erstmals seit Jahrzehnten die Bestnote aberkannt. Die lang­fristigen Ratings wurden am Freitag um eine Stufe von „Aaa“ auf „Aa1“ gesenkt. Zur Begründung verwies Moody’s auf eine nachhaltige Verschlechterung der Haushaltslage – insbesondere wegen hoher Defizite und steigender Zinskosten. Der Ausblick wurde gleichzeitig von „negativ“ auf „stabil“ gesetzt.

  • Ihr persönlicher Investment-Analyst: WarrenAI bietet Ihnen Echtzeit-Daten, Einblicke und Interpretationen – perfekt für smarte Entscheidungen. Mehr erfahren

Moody’s begründet die Herabstufung mit der Tatsache, dass der Schuldenstand und die Zinslast der USA inzwischen deutlich über dem Niveau vergleichbarer Staaten mit gleichem Rating liegen. Es fehle an politischen Maßnahmen, um gegenzusteuern. „Aufeinanderfolgende US-Regierungen und der Kongress haben es nicht geschafft, sich auf Schritte zu einigen, um die hohen jährlichen Defizite und wachsenden Zinskosten umzukehren“, heißt es in der Mitteilung.

Auch unter den derzeit diskutierten Finanzplänen erwartet Moody’s keine spürbare Konsolidierung. Demnach dürfte das Haushaltsdefizit von derzeit 6,4 Prozent bis 2035 auf neun Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigen. Der Schuldenstand werde im selben Zeitraum auf 134 Prozent der Wirtschaftsleistung anwachsen. Besonders stark dürften dabei die Zinszahlungen steigen, die laut Moody’s bis zu 30 Prozent der Staatseinnahmen ausmachen könnten – das Dreifache des Niveaus von 2021.

Zugleich betont die Agentur, dass das neue Rating nicht als Vertrauensverlust in die wirtschaftliche oder institutionelle Stärke der USA zu verstehen sei. Die Vereinigten Staaten verfügten weiterhin über außergewöhnliche Kreditqualitäten. Dazu zählten vor allem die Größe und Dynamik der Volkswirtschaft sowie die Rolle des Dollars als weltweite Leitwährung.

Auch das Risiko kurzfristiger Finanzierungsschwierigkeiten sieht Moody’s nicht. Die Nachfrage nach US-Staatsanleihen sei ungebrochen hoch. Voraussetzung für eine Rückkehr zum Spitzenrating sei allerdings eine spürbare Trendwende bei Schuldenentwicklung und Haushaltsdefiziten.

Mit der Entscheidung folgt Moody’s den beiden anderen großen Agenturen. S&P hatte den USA bereits 2011 die Bestnote entzogen, Fitch folgte im August 2023. Beide verwiesen ebenfalls auf mangelnde fiskalische Disziplin und zunehmende politische Unsicherheiten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI