17. Mai (Reuters) - Es folgen Entwicklungen rund um den seit dem 7. Oktober 2023 dauernden Krieg zwischen Israel und der radikalen Palästinenserorganisation Hamas im Gazastreifen und um die Auswirkungen auf die Region. Zum Teil lassen sich die Angaben nicht unabhängig überprüfen:
14.35 Uhr - Nach Angaben der Hamas gibt es in Doha in Katar eine neue Gesprächsrunde mit Israel über eine Waffenruhe im Gazastreifen. Beide Seiten stellten keine Vorbedingungen für eine Erörterung diesbezüglicher Fragen, erklärt der Hamas-Vertrerer Taher al-Nono.
13.00 Uhr - Israels Luftwaffe hat nach palästinensischen Angaben in den vergangenen 24 Stunden im Gazastreifen mindestens 146 Palästinenser getötet. 459 Menschen seien bei Angriffen verletzt worden, teilten palästinensische Gesundheitseinrichtungen mit. Das israelische Militär erklärt, es greife umfangreich an und mobilisiere Truppen für eine Ausweitung seiner Operationen im Gazastreifen, um in Teilen der palästinensischen Enklave die "operative Kontrolle" zu erlangen.
10.15 Uhr - Im Gazastreifen sind in der Nacht nach Gesundheitseinrichtungen 58 Menschen bei israelischen Angriffen getötet worden. "Seit Mitternacht haben wir 58 neue Märtyrer", sagte der Direktor des indonesischen Krankenhauses in Nord-Gaza, Marwan al-Sultan. Viele Opfer seien unter Schutt begraben, die Lage im Krankenhaus sei katastrophal. Seit Donnerstag sind nach palästinensischen Angaben mehr als 300 Palästinenser bei israelischen Angriffen getötet worden.
8.45 Uhr - Iran will nach den Worten von Staatspräsident Masud Peseschkian die Atomgespräche mit den USA fortführen. Er kritisierte, US-Präsident Donald Trump spreche über Frieden und drohe gleichzeitig "mit den am weitesten entwickelten Massenvernichtungswaffen". Sein Land habe keine Angst vor Drohungen. Am Donnerstag hatte Trump erklärt, die USA stünden kurz vor einem neuen Atomabkommen mit dem Iran. Die Regierung in Teheran habe den Bedingungen "mehr oder weniger" zugestimmt, so Trump.