tradingkey.logo

Die Mär vom schwachen Börsenmonat Mai – diese Zahlen sprechen dagegen

Investing.comMay 16, 2025 11:56 AM

Investing.com - Der Bullenmarkt klopft an – und ProPicks ist schon mittendrin. Nach einem turbulenten Frühjahr mit Zollsorgen, Rezessionsängsten und geopolitischem Theater zeigt der Markt aktuell ein komplett anderes Gesicht. Die große Kehrtwende kam mit der Zollpause Trumps sowie überraschend milden Inflationsdaten aus den USA: Der S&P 500 konnte gestern zum vierten Mal in Folge zulegen und steht inzwischen bei +18,22 % seit dem April-Tief. Nur noch wenige Punkte fehlen, bis offiziell wieder ein „Bullenmarkt“ ausgerufen werden kann.

S&P 500

Aber nicht nur der breite Markt läuft – unsere KI-Strategien laufen besser. Und was die Tech-Stars derzeit leisten, ist schlichtweg beeindruckend.

  • Jetzt ProPicks sichern und mit 45 % Rabatt ab nur 8,79 Euro pro Monat investieren wie die Profis – bevor die nächste Rallye beginnt!

Inflation kühlt ab – Aktien drehen auf

Was war passiert? Die US-Produzentenpreise (PPI) sind im April unerwartet stark gefallen. Der Rückgang um -0,5 % zum Vormonat war der stärkste Einbruch seit dem Corona-Crash im April 2020 - erwartet wurde ein Anstieg um +0,2 %. Auch die Kernrate, also ohne Lebensmittel, Energie und Handel, ging um -0,1 % zurück – ebenfalls der erste Rückgang seit über vier Jahren. Die Märkte reagierten umgehend: Die 10-jährigen US-Staatsanleihen fielen auf 4,40 %, die 2-jährigen sogar unter 4 %.

Parallel rauschten auch die Ölpreise ab - Brent Crude verlor -2,4 % auf 64,52 Dollar, nachdem Trump sich zuversichtlich über ein mögliches Atomabkommen mit dem Iran äußerte. Die Märkte witterten Entspannung, steigendes Ölangebot und sinkenden Inflationsdruck.

Ergebnis: Anleger erhöhten ihre Erwartungen an baldige Fed-Zinssenkungen. Die Wahrscheinlichkeit für eine Lockerung bis Dezember stieg auf 55 Basispunkte. Und der S&P 500? Legte erneut zu.

Während der Markt durchschnauft, explodieren die ProPicks-Strategien

Was bei vielen Anlegern jetzt passiert, ist klar: FOMO. Wer den Aufschwung der letzten Wochen verpasst hat, sucht verzweifelt nach einem Einstiegspunkt. Doch statt blind auf Hype-Aktien zu setzen, vertrauen unsere Nutzer auf ProPicks – die KI-gestützte Strategie-Plattform von InvestingPro.

Und die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache:

  • 32 von 36 ProPicks-Strategien sind im Mai bisher im Plus

  • Die Gesamtperformance beträgt +164,18 % – allein im laufenden Monat

  • 448 von 615 Einzeltiteln liegen im Gewinn – durchschnittlich +7,8 %

  • Nur 4 Strategien mit minimalen Verlusten (-1,65 % gesamt)

  • 131 Aktien haben sogar eine Monatsperformance von über 10 %, im Schnitt +15,11 %

Klartext: Die Gewinner sind nicht nur mehr – sie schlagen die Verlierer um Längen. Im Schnitt outperformen sie die Minuswerte um satte +100,9 %.

ProPicks - InvestingPro
Quelle: ProPicks KI

ProPicks Tech Stars: +13,6 % im Mai – und es ist noch nicht vorbei

Besonders heiß läuft derzeit unsere „Tech Stars“-Strategie - der Name ist Programm.

  • +13,6 % im Mai

  • +7 % YTD

  • Outperformance gegenüber dem S&P 500: +7 %

Und das Beste? Seit dem Live-Start der Strategie im November 2023 liefern diese Zahlen reale Performance – kein Backtest, sondern echte Ergebnisse aus dem laufenden Handel.

Gesamtperformance seit Launch: +101 %
Outperformance gegenüber S&P 500: +62 %

Tech Stars
Quelle: ProPicks KI

Die Stars der Strategie im Mai:

  • Microchip (NASDAQ:MCHP): +32 %

  • MKS Instruments: +27 %

  • Axcelis: +27 %

  • Zebra Technologies (NASDAQ:ZBRA): +19 %

  • Weitere 5 Aktien mit zweistelligem Gewinn

Outperformer im Mai - Tech Stars
Quelle: ProPicks KI

Wenn du jetzt denkst: „Warum hab ich das nicht früher gesehen?“ – dann kommt hier die gute Nachricht:

ProPicks ist aktuell mit 45 % Rabatt erhältlich – ab nur 8,79 Euro im Monat! Jetzt ProPicks entdecken & von der KI profitieren

Auch 2025 läuft wie geschmiert – 19 Strategien mit zweistelligen Zuwächsen

Die Zahlen für das laufende Jahr sind mindestens genauso beeindruckend:

  • 19 von 36 Strategien mit zweistelligem Gewinn, darunter: Industrie Champions Deutschland: +32,15 %

Industrie Champions Deutschland
Quelle: ProPicks KI

  • Durchschnittsgewinn der Top 19: +19,45 %

  • Insgesamt 32 von 36 Strategien im Plus (akkumuliert +422,53 %)

  • 26 Strategien schlagen ihre Benchmark – im Schnitt um +5,81 %

Das bedeutet: Nicht nur ein paar Glückstreffer – systematisch outperformende Strategien, weltweit, von Brasilien über Deutschland bis Südkorea.

Was macht ProPicks so stark?

  • Basierend auf 25 Jahren Börsendaten

  • Über 50 analysierte Kennzahlen pro Aktie

  • Live-Strategien mit monatlichem Rebalancing

  • KI-Modell auf Google (NASDAQ:GOOGL) Vertex (NASDAQ:VRTX) AI

  • Daten von FactSet, Morningstar & S&P Global

Du bekommst nicht nur eine Liste, sondern eine datenbasierte Landkarte für dein Portfolio – und kannst jede Aktie per Klick mit Fair Value, Analystenschätzungen und Pro Research analysieren.

Verpasst? Macht nichts – der nächste Lauf beginnt jetzt

Die Aktienmärkte sind dynamisch – doch unsere KI ist es auch. Jeden Monat, pünktlich zum Rebalancing, gibt es neue Chancen. Ob Tech, Value, Small Cap oder Dividende – du kannst dir aus 36 Strategien die heraussuchen, die zu dir passen. Und der nächste große Gewinner? Der könnte schon heute auf deiner ProPicks-Startseite stehen.

Jetzt einsteigen – und mit der KI voraus investieren. Zum Angebot mit 45 % Rabatt

Fazit: Der Markt dreht, die Zölle wackeln – aber du brauchst keine Kristallkugel. ProPicks liefert dir datenbasierte Aktienstrategien, die auch in bewegten Zeiten zuverlässig funktionieren. Die Performance im Mai ist der beste Beweis dafür. Wer auf KI setzt, bekommt keinen Hype – sondern Substanz. Und wer jetzt einsteigt, hat noch alle Chancen, das Beste dieses Jahres mitzunehmen.

ProPicks – dein smarter Vorsprung an der Börse.

Auch interessant:

  • InvestingPro: Das umfassende Tool für clevere Investmentstrategien
  • InvestingPro Vergleich: Pro vs. Pro+ im Detail
  • InvestingPro ProPicks KI Guide: So wählst du Top-Aktien aus
  • Finanz KI-Chatbots im Test: Welche lohnen sich wirklich?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI