
Investing.com - Die in Hongkong notierte Aktie von Alibaba (HK:9988) hat heute im asiatischen Handel deutlich nachgegeben, nachdem der chinesische Konzern mit seinen Quartalszahlen die Markterwartungen verfehlt hat. Das Ergebnis hat Bedenken über die schwache Konsumnachfrage in China und das langsame Wachstum im KI-Bereich ausgelöst. Die Alibaba-Aktie (NYSE:BABA) schloss mit einem Minus von 5,4 % bei 121,90 Hongkong-Dollar, nachdem sie im Übernachthandel bereits rund 7,6 % verloren hatte.
Alibaba zählt zu den Schwergewichten im Hang Seng Index, der insgesamt um 0,8 % nachgab.
Im Quartal bis zum 31. März stieg der Umsatz um 7 % auf 32,8 Milliarden Dollar – lag damit aber leicht unter den Erwartungen. Auch der Gewinn je Aktie blieb hinter den Analystenschätzungen zurück.
Die schwächeren Zahlen waren vor allem auf ein enttäuschendes Wachstum in den beiden wichtigsten Geschäftsbereichen – E-Commerce und Cloud – zurückzuführen. Im E-Commerce lasteten die zurückhaltenden Verbraucherausgaben in China sowie zunehmender Wettbewerb, insbesondere durch JD.com (NASDAQ:JD), auf den Ergebnissen.
Auch die Aktie von JD.com reagierte auf die negative Stimmung rund um Alibaba und verlor im Handel in Hongkong rund 2 %.
Die Cloud-Sparte von Alibaba blieb ebenfalls hinter den Erwartungen zurück – was neue Zweifel an den KI-Perspektiven des Unternehmens und seiner chinesischen Wettbewerber aufkommen ließ. Alibaba gilt als einer der führenden Akteure im Bereich Künstliche Intelligenz in China und hat in diesem Jahr mehrere überarbeitete KI-Modelle vorgestellt, um mit Anbietern wie DeepSeek mitzuhalten.
Auch die Cloud-Dienste von Alibaba kommen häufig bei der KI-Entwicklung zum Einsatz. Doch die enttäuschenden Zahlen in diesem Bereich deuten möglicherweise darauf hin, dass die lokale Nachfrage nach KI-Anwendungen derzeit schwächer ist als ursprünglich angenommen.