tradingkey.logo

Taiwan-Dollar drückt auf Foxconns Geschäft – Aktie gibt trotz guter Zahlen nach

Investing.comMay 15, 2025 5:22 AM

Investing.com - Der taiwanesische Chip-Riese Hon Hai Precision Industry Co Ltd – besser bekannt als Foxconn (TW:2354) – hat eine Umsatzwarnung für das laufende Geschäftsjahr 2025 herausgegeben. Grund dafür ist die jüngste Aufwertung des Taiwan-Dollars, die sich negativ auf das Geschäft auswirken dürfte. Trotz solider Quartalszahlen reagierte die Aktie enttäuscht und verlor im Handel in Taiwan rund 2,2 %.

  • Mehr als nur Zahlen: WarrenAI hilft Ihnen, komplexe Daten zu verstehen und liefert fundierte Einschätzungen direkt aus der InvestingPro-Datenbank. Heute günstiger sichern! Mehr erfahren

Young Liu, Vorstandsvorsitzender des weltgrößten Auftragsfertigers für elektronische Komponenten, der unter anderem Apple (NASDAQ:AAPL) und Nvidia (NASDAQ:NVDA) beliefert, erklärte in einer Telefonkonferenz, dass der Umsatz zwar weiterhin wachsen werde – allerdings nicht so stark wie ursprünglich erwartet.

Als Hauptgrund nannte Liu die Aufwertung des Taiwan-Dollars gegenüber dem US-Dollar. Der starke Anstieg der taiwanesischen Währung hängt unter anderem mit der Unsicherheit rund um US-Handelszölle und deren mögliche Auswirkungen auf das globale Wachstum zusammen – was zuletzt zu einem deutlichen Rückgang von Long-Dollar-Positionen geführt hatte.

Liu betonte zudem, dass die zunehmende Vorsicht in Bezug auf die US-Handelspolitik ein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor sei. Diese Aussagen belasteten die Stimmung und überlagerten weitgehend den sehr guten Quartalsbericht von Foxconn. Im abgelaufenen Quartal profitierte das Unternehmen stark von der hohen Nachfrage nach Servern für Anwendungen im Bereich künstliche Intelligenz.

Foxconn geht davon aus, dass diese KI-getriebene Nachfrage auch in Zukunft ein wichtiger Wachstumstreiber bleibt. Aktuell baut das Unternehmen eine große Fertigungsanlage in Mexiko, in der künftig KI-Server für Nvidia produziert werden sollen. Bislang werden diese Server noch in China gefertigt und exportiert.

Auch bei Apple spielt Foxconn eine zentrale Rolle: Das Unternehmen ist der größte Hersteller von iPhones, die überwiegend in China produziert werden. Sollte der Handelskonflikt zwischen den USA und China weiter eskalieren, droht Foxconn hier erheblicher wirtschaftlicher Gegenwind. Zwar haben beide Länder in dieser Woche erste Schritte zur Zoll-Deeskalation angekündigt – die bestehenden Handelsbarrieren bleiben aber weiterhin hoch.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI