Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Mittwoch, den 14. Mai 2025, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:
Cisco Systems (NASDAQ:CSCO) (+0,4 %): Die Aktie legte vor den neuesten Quartalszahlen leicht zu. Cisco hatte zuletzt seinen Jahresausblick angehoben – in der Hoffnung, dass der KI-Boom die Nachfrage nach Cloud-Netzwerktechnik weiter antreibt.
American Eagle Outfitters (NYSE:AEO) (-13 %): Der US-Modehändler hat enttäuschende vorläufige Zahlen für das erste Quartal vorgelegt und daraufhin seinen Jahresausblick zurückgezogen.
Ford (NYSE:F) (-0,2 %): Der Autohersteller muss in den USA rund 273.800 Fahrzeuge zurückrufen – Grund ist ein mögliches Bremsversagen, das das Unfallrisiko erhöht.
Super Micro Computer (NASDAQ:SMCI) (+15 %): Das Unternehmen hat eine milliardenschwere Partnerschaft mit dem saudischen Rechenzentrumsspezialisten DataVolt angekündigt – das Volumen der Vereinbarung soll sich über mehrere Jahre auf 20 Milliarden Dollar belaufen.
Novo Nordisk (NYSE:NVO) (+2 %): Der Pharmakonzern hat eine Lizenz- und Kooperationsvereinbarung mit dem US-Biotechunternehmen Septerna geschlossen. Ziel ist die Entwicklung oraler Medikamente gegen Adipositas, Typ-2-Diabetes und andere kardiometabolische Erkrankungen. Das Gesamtvolumen der Vereinbarung kann für Septerna bis zu 2,2 Milliarden Dollar betragen.
Alcon (NYSE:ALC) (-6,1 %): Das Medizintechnikunternehmen hat die Gewinnerwartungen für das erste Quartal verfehlt und die Prognose für das Gesamtjahr gesenkt – vor allem wegen schwächerer Ergebnisse in den Bereichen Chirurgie und Augenpflege.
Grail (NASDAQ:GRAL) (-13 %): Der Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen meldete einen höheren Quartalsverlust als im Vorjahr. Auch der Umsatz blieb hinter den Erwartungen zurück.
Aurora Innovation (NASDAQ:AUR) (-18 %): Uber (NYSE:UBER) kündigte an, vorrangige Wandelanleihen im Wert von 1 Milliarde Dollar auszugeben, die in Aktien des auf autonomes Fahren spezialisierten Unternehmens umgewandelt werden können – das belastete den Kurs von Aurora.
Dynatrace (NYSE:DT) (+3,5 %): Das Technologieunternehmen hat mit seinen aktuellen Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten übertroffen.