tradingkey.logo

Stimmung in Asien hellt sich auf – Anleger blicken optimistischer auf China

Investing.comMay 14, 2025 1:06 AM

Investing.com - Laut der jüngsten Umfrage der Bank of America (NYSE:BAC) unter Fondsmanagern in Asien hat sich die Stimmung in Bezug auf die wirtschaftlichen Aussichten der Region aufgehellt – besonders mit Blick auf China ist der Optimismus spürbar gestiegen.

  • KI trifft Börsenerfolg: Über 30 Börsenstrategien für Ihre besten Aktienideen – datenbasiert statt Bauchgefühl. Flash Sale: Jetzt zum Sonderpreis! Mehr erfahren

So erwarten laut BofA-Umfrage aktuell 59 % der Befragten ein schwächeres globales Wachstum – deutlich weniger als im April, als noch 82 % diese Einschätzung teilten. Auch der Pessimismus in Bezug auf Asiens Wirtschaft ist zurückgegangen: von 89 % im April auf nun 77 %.

Diese Stimmungsänderung steht laut BofA im Zusammenhang mit Anzeichen für eine Entspannung im Handelskonflikt und der Erwartung möglicher Zollsenkungen – angestoßen durch die jüngsten Gespräche zwischen den USA und China. Die Bank betont, dass die Umfrage am 8. Mai abgeschlossen wurde – also noch vor dem Treffen in Genf, dem eine schnelle Ankündigung zur Senkung von Zöllen folgte.

Am deutlichsten hat sich die Stimmung in Bezug auf China verändert: Nur noch 16 % der befragten Anleger gaben an, nach Alternativen in anderen Ländern zu suchen – im April waren es noch 26 %.

Gleichzeitig ist ein Rekordwert erreicht worden: 10 % der Befragten sagten, sie seien vollständig in China investiert. „Strukturell bearishe Ansichten nehmen ab“, so die Strategen der BofA. Trotzdem rechnet unter dem Strich weiterhin fast die Hälfte – netto 48 % – mit einer schwächeren chinesischen Wirtschaft.

Indien hat Japan als bevorzugten Markt überholt – nicht zuletzt, weil es vom Wandel in den globalen Lieferketten profitiert. China kletterte laut Umfrage im April noch vom letzten auf nun den dritten Platz.

Für Asien ohne Japan bevorzugten die Anleger besonders die Sektoren Telekommunikation und Software. Energie- und Rohstofftitel blieben dagegen laut BofA weiterhin wenig gefragt.

In Japan lagen Banken – begünstigt durch steigende Zinsen – an der Spitze. Auch für den Halbleitersektor haben sich die Erwartungen verbessert: Nur noch 42 % der Befragten rechnen mit einem schwächeren Konjunkturzyklus, nach 59 % im Monat zuvor.

Die Umfrage wurde vom 2. bis 8. Mai durchgeführt und umfasst 208 Teilnehmer mit einem verwalteten Vermögen von rund 522 Milliarden Dollar.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI