tradingkey.logo

Dollar legt kräftig zu – Deutsche Bank sieht aber Grenzen für weitere Kursgewinne

Investing.comMay 12, 2025 9:03 PM

Investing.com - Der Dollar hat am Montag deutlich zugelegt. Gestützt wurde die US-Währung von steigenden Renditen am Anleihemarkt sowie neuen Hoffnungen auf ein Ende des Zollstreits zwischen den USA und China. Der Dollar-Index, der den Kurs des Greenbacks zu einem Währungskorb misst, stieg um 1,6 Prozent auf 101,78 Punkte.

  • Ihre KI-basierte Aktienanalyse: WarrenAI wertet aktuelle Marktdaten aus und unterstützt Sie mit präzisen Interpretationen. Nur für kurze Zeit mit bis zu 50 % Rabatt! Mehr erfahren

Marktteilnehmer griffen verstärkt zu risikoreicheren Anlagen, nachdem sich die beiden Wirtschaftsmächte am Wochenende auf eine 90-tägige Zollpause geeinigt hatten. Im Gegenzug kletterte die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen auf über 4,45 Prozent.

Für die Deutsche Bank (ETR:DBKGn) gehen die Auswirkungen des jüngsten Handelsfortschritts allerdings vor allem zulasten des Dollars. Die Vereinbarung zwischen Washington und Peking sei „besser als vom Markt noch im März erwartet“, hieß es in einer Kundenmitteilung der Bank. Doch der Nutzen der jüngsten Deals verteile sich nach Einschätzung der Analysten eher global - und weniger zugunsten der US-Währung.

Auch die jüngst erzielte Einigung zwischen den USA und Großbritannien ändere daran nichts. „Die Gesamtheit der Entwicklungen der vergangenen Wochen spricht eher für den Rest der Welt als für die USA und ist damit negativ für den Dollar - vor allem gegenüber wachstumsabhängigen Währungen“, hieß es.

Demnach habe das Abkommen mit China einen gewissen Rahmen für künftige US-Zölle geschaffen. Der effektive Zollsatz liege nun bei rund 30 Prozent - und damit deutlich unter den Erwartungen vieler Marktteilnehmer. Die britischen Zölle sollen bei rund zehn Prozent gedeckelt werden. Das reduziere das Risiko einer eskalierenden Handelspolitik.

Hinzu kommt, dass mehrere große Volkswirtschaften derzeit mit fiskalpolitischen Lockerungen gegen die Konjunkturschwäche ansteuern - etwa Deutschland, Kanada, Australien, Japan und auch China mit einem frühzeitigen Stimulus. All das verbessere die globale Wachstumsperspektive.

Unsicherheit bestehe weiterhin mit Blick auf die US-Finanzpolitik, betonten die Analysten. Noch sei unklar, wie sich fiskalkonservative und moderatere Kräfte innerhalb der Republikaner einigen könnten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI