09. Mai (Reuters) - Es folgen Entwicklungen rund um den seit dem 7. Oktober 2023 währenden Krieg zwischen Israel und der Palästinenser-Organisation Hamas im Gazastreifen und dessen Auswirkungen auf die Region. Zum Teil lassen sich Angaben nicht unabhängig überprüfen:
11.30 Uhr - Nach Angaben des US-Botschafters in Israel soll es bald einen neuen Mechanismus zur Verteilung humanitärer Hilfsgüter im Gazastreifen geben. Darauf hätten sich mehrere Partner geeinigt, sagt Mike Huckabee auf einer Pressekonferenz, ohne die Akteure zu nennen. Hilfsorganisationen würden daran teilnehmen. Israel werde nicht an der Verteilung beteiligt sein, solle aber in die Gewährleistung der Sicherheit einbezogen werden. Der neue Mechanismus solle unabhängig von militärischen Aktionen laufen und bald starten. Private Sicherheitskräfte sollten für die Sicherheit bei der Verteilung der Nahrungsmittel sorgen.
11.15 Uhr - Der neue Kanzler Friedrich Merz hat die Festlegung seiner Vorgänger bekräftigt, dass die Sicherheit und Existenz Israels Teil deutscher Staatsraison sind. Das habe Merz dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in einem Telefonat mitgeteilt, erklärt ein Regierungssprecher. Die Bundesregierung werde entschlossen gegen Antisemitismus in Deutschland vorgehen, der nach der Hamas-Attacke auf Israel am 7. Oktober 2023 zugenommen habe. Merz verurteilt den Überfall scharf und zeigt sich zugleich besorgt über das Schicksal der israelischen Geiseln sowie die Not der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen. Er hoffe, dass bald Verhandlungen über einen Waffenstillstand in Gang kämen.
06.56 Uhr - Im Gazastreifen sind nach Armeeangaben zwei israelische Soldaten getötet worden. Sie seien bei Kämpfen im Süden des Küstenstreifens ums Leben gekommen, teilt die israelische Armee mit. Zuvor hatte die radikal-islamische Hamas mitgeteilt, dass sich ihre Kämpfer im südlichen Teil des Gazastreifens nahe Rafah heftige Gefechte mit israelischen Soldaten lieferten.
05.05 Uhr - US-Präsident Donald Trump hat sich am Donnerstag laut Medienberichten mit dem israelischen Minister für strategische Angelegenheiten, Ron Dermer, getroffen. Wie das US-Nachrichtenportal Axios berichtete, haben Trump und Dermer über den Krieg im Gazastreifen und auch über die Atomgespräche mit dem Iran gesprochen. Das Treffen hat laut dem Bericht im Weißen Haus stattgefunden und wurde weder von den USA noch von Israel öffentlich gemacht. Axios berief sich auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Das Weiße Haus gab keinen unmittelbaren Kommentar zu dem Treffen ab.