tradingkey.logo

UKRAINE-TICKER-Putin trifft nordkoreanische Generäle bei Militärparade

ReutersMay 9, 2025 9:08 AM

- Es folgen Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine, der seit Beginn der russischen Invasion im Februar 2022 andauert. Zum Teil lassen sich Angaben nicht unabhängig überprüfen.

11.00 Uhr - Der russische Präsident Wladimir Putin trifft anlässlich der Siegesparade in Moskau auch Generäle des nordkoreanischen Militärs. Er begrüßt sie mit Händedruck und umarmt einen von ihnen. Nordkorea unterstützt Russland in dessen Krieg gegen die Ukraine mit Tausenden Soldaten. Ende April hatten Putin und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un dies erstmals bestätigt, jedoch keine Zahlen genannt. Nach Informationen des südkoreanischen Geheimdienstes hat Nordkorea insgesamt etwa 15.000 Soldaten nach Russland entsandt. Etwa 600 nordkoreanische Soldaten seien getötet worden. Um den Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland zu feiern, besucht Kim die russische Botschaft in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang. Nordkorea werde die lange Tradition der Beziehungen zu Russland, "das edle ideologische Fundament und das unbesiegbare Bündnis festigen und weiterentwickeln", meldet die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA anlässlich des außergewöhnlichen Besuchs in der Botschaft.

10.40 Uhr - Der neue Bundesfinanzminister Lars Klingbeil plädiert für mehr Zusammenarbeit in der EU rund um die nötige Verteidigung. Es gehe nicht nur um Rüstungsinvestitionen, sondern man müsse auf europäischer Ebene auch darüber reden, wie man Prozesse effizienter gestalten könne, sagt Klingbeil bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem französischen Kollegen Eric Lombard. Es gehe darum, "wie wir Beschaffung gemeinsam organisieren können, wie wir dafür sorgen, dass wir die Kraft der 27 Nationalstaaten, die ja alle mehr in Verteidigung investieren, dass wir die bündeln und die Strukturen auch verändern". Europa werde sich sicherheitspolitisch anders aufstellen. "Dafür haben wir in Deutschland die Grundlagen gelegt und auch in Europa sind die Weichen neu gestellt", sagt der SPD-Co-Chef.

10.20 Uhr - Polen und Frankreich wollen ein Abkommen über die gegenseitige Unterstützung im Falle einer militärischen Bedrohung unterzeichnen. Das sagte der polnische Ministerpräsident Donald Tusk auf einer Pressekonferenz vor seiner Abreise nach Frankreich. Zudem würden die beiden Länder gemeinsame Initiativen ergreifen, um Frieden in der Ukraine zu schaffen.

09.45 Uhr - Der russische Präsident Wladimir Putin würdigt den Beitrag der Alliierten zum Sieg über Nazi-Deutschland 1945. Daran werde sich Russland stets erinnern, sagt Putin in einer Rede anlässlich der Siegesfeierlichkeiten, die auf dem Roten Platz in Moskau mit einer Militärparade begangen werden. Russland schätze den Beitrag der Widerstandskämpfer, der alliierten Armeen und des "mutigen Volkes Chinas" zum Sieg sehr, sagt Putin. Der chinesische Präsident Xi Jinping gehört zu den Dutzenden Staats- und Regierungschefs aus aller Welt, die an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion teilnehmen.

09.45 Uhr - Die britische Regierung hat im Rahmen ihres neuen Sanktionspakets gegen Russland mehrere hochrangige Manager einer russischen Ölfirma auf die Liste gesetzt. Demnach werden die Vermögenswerte mehrerer Direktoren der Ölhandelsfirma Coral Energy Group (seit 2024: 2Rivers Group) eingefroren, heißt es in einer Regierungserklärung, die zum Gipfeltreffen der Sicherheitsallianz Joint Expeditionary Force (JEF) in Norwegen veröffentlicht wurde. Zur Begründung heißt es, Coral Energy habe "Geschäfte in einem für die russische Regierung strategisch bedeutsamen Sektor betrieben, nämlich dem russischen Energiesektor".

09.05 Uhr - Der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU hat nach eigenen Angaben einen ungarischen Spionagering aufgedeckt. Dieser habe gegen die Interessen der Ukraine gearbeitet und Informationen über die Verteidigungskapazität sowie die Luftabwehr der Ukraine im Südwesten gesammelt, teilt der SBU mit. Zwei Spione seien festgenommen worden. Sie seien aus Ungarn heraus gesteuert worden. Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union und der Nato, hat mit Viktor Orban aber einen sehr russland-freundlichen Ministerpräsidenten.

07.33 Uhr - Russland hat während der selbst verkündeten Feuerpause nach ukrainischen Angaben acht Ortschaften in der Ukraine angegriffen. Es habe nahe der Frontlinie 220 Attacken gegeben, schreibt der Gouverneur der Region Saporischschja, Iwan Fedorow, auf dem Kurznachrichtendienst Telegram. Die Dörfer in seiner Region seien in den vergangenen 24 Stunden mit 150 Drohnen und 70 Artilleriegeschossen angegriffen worden. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte anlässlich der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Kapitulation Nazi-Deutschlands im Zweiten Weltkrieg eine dreitägige Waffenruhe ausgerufen.

03.00 Uhr - Dem russischen Diplomaten und ehemaligen russischen Botschafter in den USA, Juri Uschakow, zufolge entwickeln die Vereinigten Staaten langsam ein Verständnis für die Positionen Russlands. "Es ist klar, so scheint es mir jedenfalls, dass es ein Verständnis dafür gibt, was wir als Ergebnis dieser Situation zu erreichen versuchen", sagte Juri Uschakow einem Reporter des russischen Staatsfernsehens und bezog sich dabei auf den Krieg in der Ukraine. "Bis zu einem gewissen Grad werden unsere Forderungen, unser Denken und unsere Vorschläge berücksichtigt. Nicht alle von ihnen. Aber der Prozess ist im Gange", fügte er hinzu. Uschakow zufolge hätten sich die Beziehungen zwischen Moskau und Washington verbessert. US-Präsident Donald Trump habe die Position der Vorgängerregierung gegenüber Russland aufgeweicht, insbesondere im Hinblick auf die Ukraine.

00.35 Uhr - Großbritannien wird eigenen Angaben zufolge bis zu 100 Öltanker der sogenannten russischen Schattenflotte mit Sanktionen belegen. Die Sanktionen würden das größte Maßnahmenpaket Großbritanniens gegen die Schattenflotte darstellen, erklärte das Büro von Premierminister Keir Starmer am Freitag. Mit der Maßnahme soll der Druck auf Moskau im Krieg mit der Ukraine erhöht werden. Die Schiffe haben seit Anfang vergangenen Jahres Fracht im Wert von über 24 Milliarden Dollar transportiert, wobei einige Schiffe unter Verdacht stehen, an der Beschädigung kritischer Infrastrukturen beteiligt gewesen zu sein, so Großbritannien. Starmer wird die Maßnahmen auf einem Gipfeltreffen der Sicherheitsallianz Joint Expeditionary Force (JEF) in Oslo ankündigen. Die 2014 gegründete Gruppe von zehn nordeuropäischen Staaten, darunter Dänemark, die Niederlande, Finnland und Schweden, wurde unter britischer Führung ins Leben gerufen und dient als Ergänzung zur breiteren Zusammenarbeit im Rahmen des NATO-Militärbündnisses.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.