Investing.com - Ein starker Ausblick hat die Shopify-Aktie (NASDAQ:SHOP) (TSX:SHOP) am Donnerstag nicht retten können. Die Titel des kanadischen E-Commerce-Anbieters verloren im vorbörslichen US-Handel zeitweise mehr als acht Prozent. Grund war ein Quartalsgewinn, der unter den Erwartungen blieb - trotz eines robusten Umsatzwachstums.
Im ersten Quartal steigerte Shopify den Umsatz um 27 Prozent auf 2,36 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten laut Bloomberg im Schnitt mit 2,34 Milliarden gerechnet. Getragen wurde das Wachstum vor allem von einer höheren Handelsaktivität auf der Plattform sowie gestiegenen wiederkehrenden Umsätzen.
Das operative Ergebnis lag mit 203 Millionen US-Dollar hingegen leicht unter der Konsensschätzung von 207,6 Millionen. Der Rückgang der Verwaltungskosten konnte höhere Ausgaben in Marketing sowie Forschung und Entwicklung nicht vollständig ausgleichen. Insgesamt beliefen sich die operativen Kosten auf 966 Millionen US-Dollar - etwas mehr als die erwarteten 962,3 Millionen.
Für das laufende zweite Quartal stellt Shopify ein Umsatzwachstum im „mittleren Zwanziger-Prozentbereich“ in Aussicht. Laut Datenanbieter LSEG hatten Analysten bislang im Schnitt mit 22,4 Prozent gerechnet.
„Unsere Ergebnisse bestätigen zwei Dinge: Erstens liefern wir Wachstum und Profitabilität im großen Maßstab. Zweitens performen Unternehmen auf Shopify besser - unabhängig vom Marktumfeld“, sagte Präsident Harley Finkelstein laut Mitteilung. Man habe Shopify „für Zeiten wie diese gebaut“.
Der Konzern rechnet im zweiten Quartal mit operativen Aufwendungen von 39 bis 40 Prozent des Umsatzes.
In eigener Sache: Schnell, präzise und umfassend: WarrenAI analysiert Aktien und Trends mit Zugriff auf die volle Power von InvestingPro – live und aktuell. Mehr erfahren